Magazin
«Wir sind äusserst besorgt!»
Private Unterstützer:innen sollen die Erweiterung des Kunstmuseum Thurgau ermöglichen. Die IG Kultur Ost fordert vom Kanton ein klares Bekenntnis zu seiner Museumslandschaft. mehr
Die Jugend von heute
Michèle Minelli hat mit «Keiner bleibt zurück» einen neuen Roman vorgelegt. Darin schildert sie nach intensiven Recherchen die Probleme heutiger Sek-Schüler:innen. mehr
Wie man die Lotteriefonds-Millionen besser nutzen könnte
Seit April haben wir die Geldflüsse aus den kantonalen Glücksspielgeldern untersucht. Zum Abschluss der Serie bündeln wir acht Ideen für eine neue Kulturförderung. mehr
Tanz, Beats, Graffitis: Grosses Festival für Hip-Hop-Kultur in Arbon
Ein Festival muss zügeln. „Cooltur reiSEE“ ist zu gross geworden für den Privatgarten und lässt sich dieses Jahr erstmals am Skatepark in Arbon nieder. Das Programm am 12. Juli ist breit. mehr
Videobeiträge
Perspektiven auf «den Garten»
Der Kunstraum Kreuzlingen überrascht mit einem kollaborativen und immer weiter wachsenden Ausstellungsprojekt. mehr
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Literatur-Performances und Wasserglaslesungen: Die 8. Literaturtage Arbon tragen das Motto „Wagnisse“. Sie beginnen am 14. Juni. mehr
Brücken bauen wörtlich genommen
Das thurgauische Diessenhofen und das deutsche Gailingen feierten ihren zweiten Kulturellen Begegnungstag auf der historischen Holzbrücke die beide Gemeinden verbindet. mehr
Agenda
Film aktuell
Familien, Kinder und Jugendliche
Ausstellungen - Im Fokus
Rheinreich steinreich - Iris Dressler und Brigitte Enz Woodtli
Diessenhofen, Museum kunst + wissen