Seite vorlesen

Fantasy - Schreiben im Genre der unbegrenzten Möglichkeiten

© 2024 Michèle Minelli
Märchen, Fantasy oder Magischer Realismus - alle diese Schreib-Genres schaffen Nie-Dagewesenes und Welten.

Was ist Fantasy? Welche Regeln sollte n beachtet werden? Welche besonderen Freiheiten bieten sich beim Erzählen?

In diesem Seminar wird das Genre "Fantasy" erklärt und in Beziehung gesetzt zu anderen Genres, wobei der Blick auf die Inhalte, die Attraktivität und sinnvolle Crossover gerichtet wird. Insbesondere auf die Spezifika des Schreibens in der Fantasy und auf die Basis des Genres wird eingegangen: Der Weltenbau oder der schreibende Mensch als Schöpfungskraft von komplett Neuem.

Zusammen mit Gleichgesinnten und angeleitet vom Profi können individuelle Fragen bei eigenen Schreibprojekten geklärt werden:
- wie viel Phantastik ist sinnvoll?
- Wozu dient "Zaubern" literarisch?
- Welche Regeln gibt es oder kann man alles selber schaffen?
- Worin liegen Sinn und Möglichkeiten der Magie innerhalb einer Geschichte?

Vor allem auf eigene Ideen wird eingegangen, so dass jede:r gestärkt weiterfabulieren kann. 

Das Seminar wird geleitet von Frank Weinreich.

Termine

Sonntag, 23.02.2025

Veranstaltungsort

Schreibwerk Ost
Iselisberg 14
8524Uesslingen
www.schreibwerk-ost.ch

Vorverkauf / Reservation


forms.office.com

Preise / Kosten

CHF 280.00 inkl. Unterlagen und Getränke

Kommt vor in diesen Sparten

  • Literatur
  • Kurs

Kommt vor in diesen Interessen

  • Belletristik
  • Märchen
  • Workshop
  • Geschichten

Werbung

#Kultursplitter im Januar/Februar

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Kinder drucken

Bischofszell, Typorama

Kurs

Move + Dance - Open Class

Kreuzlingen, Kult-X

Literatur

Hans Jürgen Balmes: Der Rhein - Biographie eines Flusses

Gottlieben, Bodmanhaus