Seite vorlesen

Die Dreigroschenoper

© Ilja Mess
Von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann.

Regie Christina Rast Bühne Franziska Rast Kostüme Sarah Borchardt Musikalische Leitung Gabriel Venzago Dramaturgie Meike Sasse Orchester Mitglieder der Bodensee Philharmonie und Gäste Klavier Rudolf Hartmann
Mit Michaela Allendorf, Patrick O. Beck, Jasper Diedrichsen, Thomas Fritz Jung, Kristina Lotta Kahlert, Jonas Pätzold, Lilian Prent, Jana Alexia Rödiger, Anne Rohde

Gangsterboss Mackie Messer heiratet heimlich Polly, die Tochter des Bettlerkönigs Peachum – einer, der die Bettler mit abgerissenen Klamotten ausstattet, damit sie mehr Mitleid erregen. Klar müssen sie ihm dafür die Hälfte ihrer Einnahmen abgeben. Dieser ist nun gar nicht einverstanden mit der Hochzeit und verrät Mackie an die Polizei. Trotz seiner guten Beziehungen zu dem bestechlichen Polizeichef Brown kommt Mackie an den Galgen. Doch, welch ein Wunder: In letzter Sekunde bringt ein Bote die Begnadigung. Und mehr noch: Mackie wird in den Adelsstand erhoben. Wer sind nun die wahren Räuber und Gangster in der Gesellschaft? Anstand und Moral? Mitnichten.

Hier gibt es keine packende Liebes- oder Held*innengeschichte. Es geht um Verrat, Raub und Mord. Als sich am 31. August 1928 zum ersten Mal der Vorhang in Berlin für "Die Dreigroschenoper" öffnet, erklärt der Dichter Bertolt Brecht, das Publikum soll Anteil nehmen, nachdenken und sich wachrütteln lassen. Damit sie merken, was in Deutschland gerade alles schiefläuft. Ein Jahrhundertcoup, mit dem der junge Brecht quasi über Nacht weltberühmt wurde.
Regisseurin Christina Rast inszeniert ein Spektakel unter freiem Himmel, das nach der Aktualität von Brechts Kapitalismuskritik fragt und danach, was den Menschen in der Not umtreibt – damals wie heute.

Eine Kooperation mit der Bodensee Philharmonie

Bei individuellen Rückfragen kann direkt unter theaterkasse@konstanz.de Kontakt aufgenommen werden.

Rollstuhlfahrer:innnen oder ihre Begleitperson (Merkzeichen "B" im Ausweis) wenden sich zur Buchung der Plätze an die Theaterkasse im KulturKiosk oder per Mail an theaterkasse@konstanz.de

Termine

Samstag, 14.06.2025

Alternativer Veranstaltungsort

Münsterplatz/Zollernstraße, 78462 Konstanz

Premiere

Dienstag, 17.06.2025

Alternativer Veranstaltungsort

Münsterplatz/Zollernstraße, 78462 Konstanz

Freitag, 20.06.2025

Alternativer Veranstaltungsort

Münsterplatz/Zollernstraße, 78462 Konstanz

Samstag, 21.06.2025

Alternativer Veranstaltungsort

Münsterplatz/Zollernstraße, 78462 Konstanz

Veranstaltungsort

Wolkensteinsaal (Kulturzentrum)
Katzgasse 3
78462 Konstanz

Vorverkauf / Reservation

Theaterkasse:
Abo- und Kaufberatung
Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstraße 41
78462 Konstanz
07531 - 900 2150
E-Mail: theaterkasse@konstanz.de
Hier sind auch Tickets für Konzerte der Bodensee Philharmonie erhältlich.

Öffnungszeiten Theaterkasse im KulturKiosk:
Dienstag bis Freitag
10:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Samstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Rollstuhlfahrer:innnen oder ihre Begleitperson (Merkzeichen "B" im Ausweis) wenden sich zur Buchung der Plätze an die Theaterkasse im KulturKiosk oder per Mail an theaterkasse@konstanz.de

Link Vorverkauf:
webshop.jetticket.net

Kommt vor in diesen Sparten

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schauspiel

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» N°2

„Die Zukunft bauen – wie Stadt-/Gemeindeentwicklung und Kultur voneinander profitieren können.“ Eine Veranstaltung zur Förderung des kulturpolitischen Diskurses. Di. 13.5.2025, Apollo Kreuzlingen. Jetzt anmelden!

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

Junges Theater thurgau: unseen

Frauenfeld, Eisenwerk Theater

Bühne

All das Nichts?

Winterthur, Kirchgemeindehaus Liebestrasse

Bühne

Was macht JETZT?

Konstanz, Werkstatt