Seite vorlesen

Kartographie des Erinnerns

Nutzungsvision einzelner Bunker des Kreuzlinger Festungsgürtels.

2022/23 ging der «grenzstein», der binationale Studienpreis des Architekturforums für herausragende Arbeiten an Lena Conrad und ihre Masterthesis «Kartographie des Erinnerns. Rückblick. Austausch. Ausblick – Ein Pfad entlang des Kreuzlinger Festungsgürtels». Parallel zur Sonderausstellung GEPLATZTE STADTtRÄUME und passend zur Grenzthematik im Rosenegg präsentiert sie ihre utopische Nutzungsvision einzelner Bunker im Stadtlabor.

Entlang des Seerückens sollen vier in einem Erinnerungsweg zusammengeführt und zu Orten der Begegnung werden. Zeitzeugen und die jüngere Generation sollen dort zusammenkommen und sich austauschen. Auf der Konstanzer Seite soll ein Parallelpfad entstehen, der über Dialogorte den Umgang mit der Grenze und mit dem «Gegenüber» thematisiert. Wirklich eine Utopie?

Termine

Samstag, 17.05.2025

Führung

Exkursion: Festungsgürtel
Vom Verein Festungsgürtel Kreuzlingen geführte Exkursion auf einem Teilstück der Bunkerkette. Treffpunkt: Bahnhof Bernrain (Ankunft S14 aus KN wird abgewartet).

Preise / Kosten

Teilnahmegebühr inkl. Imbiss und Getränk: Erw. 15, U18 10.

Vorverkauf

Anmeldungen an: info@museumrosenegg.ch

Kontakt Veranstalter

Museum Rosenegg
071 672 81 51
info@museumrosenegg.ch
museumrosenegg.ch

Veranstaltungsort

Museum Rosenegg
Bärenstrasse 6
8280 Kreuzlingen
www.museumrosenegg.ch

Öffnungszeiten

Freitag, Samstag, Sonntag: 14 bis 17 Uhr
Private Führungen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.

Preise / Kosten

Museumseintritt

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst
  • Wissen
  • dies&das

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Geschichte
  • Architektur

Werbung

Gewinnspiel der Woche #15

Wir verlosen 3x2 Tickets für Christoph Sieber, Kabarettist und Moderater der «Mitternachtsspitzen», am KIK-Festival 2025 im Dreispitz Kreuzlingen am Do. 1. Mai 2025.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Vermittlungsprogramm für Kinder

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Farbe Stein Papier – Misch mal mit!

Stein am Rhein, Kulturhaus Obere Stube

Wissen

Schlossausstellung des Historischen Museum Thurgaus

Frauenfeld, Historisches Museum Thurgau