Seite vorlesen

Krise und Neuanfang.

Der Stadtbrand von Frauenfeld 1771 verändert das Erscheinungsbild der Stadt nachhaltig.
Wie gesellschaftliche Umbrüche den Thurgau veränderten. Öffentliche Schlossführung mit Vincent Arnold, Historiker.

Im Rahmen des Themenjahrs «Reben und Beben» lädt das Historische Museum Thurgau am Donnerstag, 23. Oktober 2025, zu einer facettenreichen Führung ein. Wie haben Krisen den Thurgau geprägt und den Weg für Neuanfänge geebnet? Historiker Vincent Arnold beleuchtet die dramatischen Wendepunkte der Thurgauer Geschichte und deren weitreichende Folgen.

Die Führung zeigt, wie Umbrüche die Thurgauer Gesellschaft nicht nur erschütterten, sondern auch Innovationen und Fortschritt mit sich brachten. Historische Objekte und anschauliche Beispiele regen dazu an, die Ereignisse im Kontext von übergeordneten Veränderungen zu betrachten.

Von Krisen zu Neuanfängen

Bereits der Bau von Schloss Frauenfeld fiel in eine Krisenepoche: Klimaveränderungen, Pestepidemien, gesellschaftliche und politische Umwälzungen durchzogen das Spätmittelalter und stellten die Bevölkerung immer wieder vor grosse Herausforderungen. Die Gesellschaft hatte in Umbruchsphasen nicht nur Opfer zu beklagen, sondern brachte auch zukunftsweisende Lösungen hervor, welche uns bis heute prägen.

Von Kriegen und Stadtbränden

Die Führung ergründet an verschiedenen Stationen im Schloss Frauenfeld Umbrüche im Kriegswesen, in Religion und Politik sowie erschütternde Ereignisse wie die Eroberung des Thurgaus durch die Eidgenossen oder die Stadtbrände von Frauenfeld. Auf vielfältige Weise veranschaulicht Vincent Arnold, wie unerwartete Krisenphänomene den Thurgau veränderten und für die Gesellschaft gleichzeitig den Weg für Neuanfänge ebneten.

via guidle.com

Termine

Donnerstag, 23.10.2025

Kontakt Veranstalter

Historisches Museum Thurgau
+41 58 345 73 80
historisches.museum@tg.ch
historisches-museum.tg.ch

Veranstaltungsort

Historisches Museum Thurgau
Rathausplatz 2
8500 Frauenfeld
www.historisches-museum.tg.ch

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Vorverkauf / Reservation

Anmeldung erforderlich
historisches-museum.tg.ch

Preise / Kosten

Eintritt frei.

Rabatte / Vergünstigungen

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Führung
  • Geschichte

Altersbereich

Offen für alle

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Das Pfyner Mädchenheim

Pfyn, Trotte Pfyn

Kunst

Znacht im Rosenegg

Kreuzlingen, Museum Rosenegg

Wissen

Eiszeit, Heisszeit?

Kreuzlingen, Seemuseum