Seite vorlesen

Nachts. Von Schlafzimmern, Sternen und Laternen

Federkopfkissen, 1930er und 1940er-Jahre
Die Ausstellung nähert sich dem Thema Nacht aus kulturhistorischer Perspektive – mit ausgewählten Objekten aus der Sammlung.

Wenn es dunkel wird, greifen wir nach den Sternen, schieben eine Nachtschicht oder machen die Nacht zum Tag. Oder wir schlafen und träumen womöglich. Früher richtete man die Ruhezeiten nach dem Stand der Sonne. Heute verwischt sich die Grenze zwischen Tag und Nacht durch künstliches Licht. Die Nacht ist eine Zeit der Erholung, der Arbeit, des Vergnügens und der Inspiration – oder nüchtern betrachtet: die Schattenseite der Erde. 

Das Museum Appenzell lädt ein, die Nacht aus kulturhistorischer Perspektive zu erkunden – mit ausgewählten Objekten aus der Sammlung. Ein besonderer Blick gilt dabei einem Raum, in dem wir einen Grossteil der Nacht verbringen und fast ein Drittel unseres Lebens: dem Schlafzimmer. 

Längst gehört die Nacht nicht mehr dem Schlaf allein. Die Entwicklung zahlreicher Lichtquellen machte es möglich, die Nacht für Arbeit oder Vergnügen zu nutzen. Talg- und Öllampen, Laternen und elektrische Glühbirnen erzählen die Geschichte der künstlichen Beleuchtung. 

Auch das nächtliche Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen wird in der Ausstellung sichtbar. 

Mit Blick in die Weiten des Sternenhimmels nähern sich weitere künstlerische Werke der Nacht – darunter Arbeiten von Raoul Doré und Vera Marke.

Dazugehörende Veranstaltungen

Wissen

Mond und Sternenhimmel

Appenzell, Museum Appenzell

Führung

Führung durch die Sonderausstellung

Wissen

Führung durch die Sonderausstellung

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Nachts im Museum

Appenzell, Museum Appenzell

Führung

Führung durch die Sonderausstellung

Wissen

Führung durch die Sonderausstellung

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Das geheimnisvolle Leben der Dachse

Appenzell, Museum Appenzell

Führung

Führung durch die Sonderausstellung

Wissen

Führung durch die Sonderausstellung

Appenzell, Museum Appenzell

Führung

Führung durch die Sonderausstellung

Wissen

Führung durch die Sonderausstellung

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Internationaler Museumstag

Appenzell, Museum Appenzell

Veranstaltungsort

Museum Appenzell
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
museum.ai.ch

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Das Museum Appenzell ist mit Ausnahme eines kleinen Ausstellungsraumes rollstuhlgängig.

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Freitag 10–12 Uhr und 13.30–17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 11–17 Uhr

November bis März
Dienstag bis Sonntag 14–17 Uhr
Feiertage 14–17 Uhr


Das Museum bleibt am 1. Januar und am 25. Dezember geschlossen.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Natur

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Vermittlungsprogramm für Kinder

Appenzell, Museum Appenzell

Wissen

Eiszeit, Heisszeit?

Kreuzlingen, Seemuseum

Wissen

Sonderausstellung «Kleiner Kiesel ganz gross»

Frauenfeld, Naturmuseum Thurgau