Seite vorlesen

Weingeschichten - Martin Harzenmoser und Beat De Ventura

"speis und trank geschichten" mit Martin Harzenmoser und Beat de Ventura: Weingeschichten.
Wissenswertes und Unterhaltsames rund um unser tägliches Essen - Apérospezialitäten inklusive.

Amüsante Weingeschichten von früher bis heute: 

Einst gab es auf dem Gebiet des Kantons Schaffhausen über 1000 Hektaren Rebland. Allein die Stadt Schaffhausen war von rund 300 Hektaren Reben umgeben. Kein Wunder galt der Ort mit über 70 Trotten und 420 Kellern als unbestrittene Weinhauptstadt der Schweiz. 

Wo befinden sich die besten Weinlagen? Was war der «Badschenki-Wii»? Was versteht man unter einem «Puurligiiger»? Wieso waren die «Weinsinner» einst gefürchtet? Und warum gibt es in der hiesigen Mundart nicht weniger als 29 Ausdrücke für den Zustand des Betrunkenseins? 

In der Gestalt von zwei Rebleuten, der eine aus Schaffhausen, der andere aus dem Klettgau, erzählen Martin Harzenmoser und Beat De Ventura allerlei Wissenswertes und Erheiterndes über die Geschichte des Weinbaus bis hinein in den Haberhauskeller.

Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit den kulturhistorischen Zusammenhängen rund um das Essen.

Natürlich darf die Kulinarik nicht fehlen: mit einem anschliessenden themengebundenen Apéro wird der Abend abgerundet und laden zum Geniessen und Weiterdiskutieren eingeladen.

Termine

Donnerstag, 10.04.2025

Türöffnung: 18:30

Kontakt Veranstalter

Verein Bühne Haberhaus
+41 79 326 40 61
buehne@haberhaus.ch
haberhaus.ch

Veranstaltungsort

Haberhaus Bühne
Neustadt 51
8200 Schaffhausen
haberhaus.ch

Barrierefreiheit Veranstaltungsort

Die Bühne mit Bar befindet sich im Gewölbekeller und ist nicht rollstuhlgängig, sondern nur über eine Treppe erreichbar. Es gibt über den Liferanteneingang eine kürzere Treppe.

Vorverkauf / Reservation


eventfrog.ch

Preise / Kosten

Das alles zu einem fairen Preis: Eintritt inklusive Apérospezialitäten (ohne Getränke): CHF 30.00 / Kulturlegi, unter 16: CHF 20.00
Es empfiehlt sich, Tickets frühzeitig zu reservieren.

Kommt vor in diesen Sparten

  • Bühne
  • Wissen
  • Kulinarik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Markt
  • Vortrag
  • Gespräch
  • Begegnung
  • Unterhaltung

Altersbereich

Ab 12 Jahren

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Bühne

Sebastian Schnitzer - Wo geschnitzt wird, fallen Töne

Konstanz, K9 Kulturzentrum

Literatur

Café Mondial hoch 2

Konstanz, Café Mondial

Bühne

ZwischenWeltWesen Eine Reise durch Wandel und Bewusstsein

Kreuzlingen, Apollo Kreuzlingen