Seite vorlesen

Wie Tag und Nacht

Monique Chevremont: "Le clef des songes", 115 x 165 cm Mischtechnik auf Leinwand
Kunstausstellung mit Werken von Martin Guido Becker und Monique Chevremont.

Martin Guido Becker und Monique Chevremont leben und arbeiten in Gailingen. Ihre Werke scheinen auf den ersten Blick so unterschiedlich wie Tag und Nacht zu sein. Beim genaueren Hinsehen entdeckt man in beiden Kunstschaffen einen melancholischen Grundton. Martin Guido Becker betätigt sich hauptsächlich als Maler. In seinen Nachtszenen stellt er häufig geisterhafte Häuser und mystische Landschaften dar, während Monique Chevremont sich als Malerin und Bildhauerin auf die klassische Antike rückbesinnt und mit ihren Bildern die Sehnsucht nach einem verlorenen Goldenen Zeitalter weckt.

Bei Martin Guido Becker ist es vorwiegend die Tradition der Romantik, die ins Auge sticht, das Arbeiten mit Lasuren in aufeinander abgestimmten Farbtönen. Es sind Landschaften, genauer gesagt, es sind Destillate derselben, Eindrücke, die oftmals Jahre, die manchmal auch Jahrzehnte zurückliegen. Diese werden wieder und wieder hervorgeholt und durch beständige Überarbeitung verdichtet. Skizzen oder Fotos, die irgendwann einmal gemacht wurden, werden nur flüchtig angeschaut und sogleich wieder weggelegt, denn diese dürfen nichts weiter sein als blosse Anhaltspunkte. Eine allzu konkrete Vorlage würde die Fantasie, die Verbundenheit mit dem Motiv, ersticken und den Prozess der Bildwerdung stören.

Für Monique Chevremont ist die Verbindung von Kunst und Philosophie zentral bei der Wahl ihrer figurativen Bildmotive. Bereits in ihrer Jugendzeit entdeckte sie die Faszination der griechischen Mythen. Sie absolvierte eine klassische Kunstausbildung an der Ecole des Beaux-Arts in Genf und erlernte dort altüberlieferte handwerkliche Techniken. Mit Bezugnahme auf abendländische Traditionen hebt sich ihre Kunst vom schnelllebigen Zeitgeist ab.

So hat sich das Verfahren von Bronzeplastiken bis heute kaum verändert: Noch immer wird ein Entwurf aus feiner Tonerde modelliert, um daran eine Negativform abzuformen, welche dann zur Herstellung der Gussform dient. In der Malerei hingegen hat die Künstlerin eine eigene Technik entwickelt, um ihren Kompositionen die Wirkung alter Fresken zu verleihen.

Termine

Sonntag, 16.11.2025

Türöffnung / -schliessung: 14:00 / 17:00

Gespräch

Werkstattgespräch im Museum Martin Guido Becker und Monique Chevremont.
Moderation: Lucia Angela Cavegn

Montag, 08.12.2025

Türöffnung / -schliessung: 17:00 / 20:30

Performance

Adventsfensteranlass mit szenischer Lesung von René Oberholzer, Schriftsteller, Wil (SG)

Sonntag, 18.01.2026

Türöffnung / -schliessung: 14:00 / 17:00

Führung

Neujahrsapéro mit öffentlicher Führung

Sonntag, 15.03.2026

Türöffnung / -schliessung: 14:00 / 17:00

Finissage

Kontakt Veranstalter

Museum kunst + wissen
+41 52 533 11 67
kultur@diessenhofen.ch
www.diessenhofen.ch

Veranstaltungsort

Museum kunst + wissen
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen
www.diessenhofen.ch

Öffnungszeiten

Fr/Sa/So 14 bis 17 Uhr

Preise / Kosten

Eintritt frei (Kollekte)

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Bildende Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Veranstaltungen

Kurs

Stress reduzieren mit Stift und Linien

Speicher, Haus zur Blume

Kunst

Eintauchen in das Handwerk am Stein - Bildhauerkurs

Müllheim, Bildhauerschule, Akademie der klassischen Bildhauerei

Kunst

Eintauchen in das Handwerk am Stein

Müllheim, Bildhauerschule, Akademie der klassischen Bildhauerei