29.11.2018
Er erweckt Landkarten zum Leben

Rund 1700 Stunden, viel Geduld und eine ruhige Hand – all das benötigte der Bau des eindrücklichen Thurgauer Reliefs, das im Kabinett des Naturmuseums Thurgau erstmals öffentlich gezeigt wird.
Der Amriswiler Ernst Schefer fertigte das Relief in den Jahren 2016 und 2017 in seinem Atelier in Biessenhofen. Sein Werk vermittelt einen überaus anschaulichen, informativen und sinnlichen Eindruck der Thurgauer Landschaft und lädt zum Schauen, Finden und Erinnern ein. In der neuen Kabinettausstellung «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» präsentiert das Naturmuseum Thurgau erstmals das 2017 erworbene Relief und stellt seinen Urheber näher vor. Das erklärte das Museum jetzt in einer Medienmitteilung.
Die Arbeit von Ernst Schefer fand in den vergangenen Monaten schweizweit eine grosse Beachtung. So berichteten unter anderem SRF Schweiz Aktuell, Schweizer Fernsehen RSI, die NZZ oder die Zeitschrift Landliebe über den Reliefbauer. Und selbst Fernsehmoderator Kurt Aeschbacher staunte nicht schlecht, als ihm Ernst Schefer in seiner Talksendung «Aeschbacher» mit Begeisterung von seiner akribischen Arbeit erzählte.

Warum der Thurgau innen hohl ist
In der Kabinettausstellung «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» ist das rund 1,5 mal 2,5 Meter grosse Stufenrelief ausgestellt. Ein Film zeigt den Reliefbauer bei seinen verschiedenen Arbeitsschritten und stellt die Techniken, die der Bau erfordert, näher vor. In drei Hörstationen gibt Schefer zudem Auskunft über seine Arbeit, seine Leidenschaft für dieses anspruchsvolle Kunsthandwerk und erklärt beispielsweise auch, warum bei ihm «der Thurgau innen hohl ist».
Die Ausstellung «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer» dauert bis 3. November 2019. Weitere Informationen: www.naturmuseum.tg.ch
Ähnliche Beiträge
Alte Frage gelöst, neues Rätsel gefunden
Einmal im Jahr ziehen die Archäologen des Kantons Bilanz und berichten der Öffentlichkeit, was sie in den vergangenen zwölf Monaten herausgefunden haben. mehr
Mit Monty ins Museum
Informativ und lustig: Das Naturmuseum Thurgau und die Theaterwerkstatt Gleis 5 haben zusammen einen neuen Hörspaziergang und eine Schnitzeljagd entwickelt. Das macht nicht nur Kindern Spass. mehr
Wie der Wein an den Bodensee kam
Zum Themenjahr «Wein am Bodensee 2025» markiert das Museum für Archäologie Thurgau mit der Ausstellung «Bacchus & Co. – Wein am Bodensee» den Auftakt zu einer ganzen Ausstellungsreihe. mehr