Seite vorlesen

28.01.2021

Kappelers Werk und des Kantons Beitrag

Kappelers Werk und des Kantons Beitrag
Der Frauenfelder Filmemacher Friedrich Kappeler bei der Preisverleihung des Ostschweizer Radio- und Fernsehpreises 2012. | © SRG

Der Frauenfelder Filmemacher Friedrich Kappeler hat national bekannte Dokumentarfilme über Adolf Dietrich oder Clown Dimitri gedreht. Der Kanton Thurgau unterstützt jetzt die Digitalisierung seines Gesamtwerks.

Der Regierungsrat hat für die Digitalisierung des Gesamtwerks des Frauenfelder Filmschaffenden Friedrich Kappeler laut Mediemitteilung einen Beitrag von 98'000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Das filmische Werk von Friedrich Kappeler sei sowohl für den Kanton Thurgau als auch für das Schweizer Filmschaffen von Bedeutung, heisst es in der Mitteilung.

Zum Werk gehören frühe Schulfilme wie auch national bekannte Dokumentarfilme über Adolf Dietrich, Varlin, Mani Matter oder Dimitri. 2012 erhielt Kappeler den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz.

Einige seiner Filme sind aktuell auf DVD erhältlich. Dies garantiere jedoch keine längerfristige Zugänglichkeit für eine breitere Öffentlichkeit, heisst es in der Medienmitteilung. «Die Digitalisate werden in die Obhut der Cinémathèque suisse übergeben. Damit kann der langfristige Erhalt des filmischen Werks von Friedrich Kappeler sichergestellt werden», schreibt der Regierungsrat.

Video: Friedrich Kappelers Doku über Clown Dimitri

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Film

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Dokumentarfilm

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Ähnliche Beiträge

Film

Messie, Milliardär und Lebemann

Ein neuer Doku-Film über den Immobilienbesitzer und Kunstsammler Bruno Stefanini kommt jetzt in die Thurgauer Kinos. Unser Autor erinnert sich an eine sehr private Schlössertour mit dem Milliardär. mehr

Film

Über die Liebe zum guten Ton

Filme zum Klingen bringen: Der in Uesslingen lebende Tonmeister und Sounddesigner Thomas Gassmann gestaltete den Ton bei zahlreichen international ausgezeichneten Filmen. mehr

Film

Von Wölfen und Menschen

Wer ist hier jetzt die Bestie? Beat Oswalds neuer Film „Tamina“ ist eine grandiose Parabel auf unsere Zeit. Am 4. Februar stellt er den Film im Cinema Luna vor. mehr