Seite vorlesen

24.01.2019

OK sucht Künstler für Mitsommerfest

OK sucht Künstler für Mitsommerfest
Eine Teildelegation des OK hat im Rathaus Frauenfeld ihre Pläne für das Mitsommerfest vorgestellt. V.l.n.r. Werner Spiri (Stadt Frauenfeld / Amtsleiter Amt für Sicherheit), Bettina Kunz (OK-Vorsitzende und Medienverantwortliche), Corina Hauser (Vereine und Familienaktivitäten), Martina Dumelin (Leiterin Geschäftsstelle), Eliane Stucki (Kulturprogramm), Sandra Hubli (Markt), Damiano Casella (Gesamtgestaltung). | © zVg

Vom 14. bis 16. Juni findet in Frauenfeld das Mitsommerfest statt. Hierfür sucht das OK noch Künstlerinnen und Künstler, die sich beteiligen wollen.

«Wir wünschen uns ein sommerlich leichtes Fest, bei dem man «gern zäme» ist und gemeinsam feiert», sagt OK-Vorsitzende Bettina Kunz vor den Medien. Deshalb hat sich das OK für den Namen «Mitsommerfest» entschieden, der vom Slogan «Frauenfeld feiert vereint» begleitet wird. Die Silbe «Mit» am Titelanfang des Festnamens steht für das «Miteinander». «Wir wollen, dass die Vereine von Frauenfeld «mit»machen und sich präsentieren können», so Kunz. 

Das Herzstück des Festes soll eine grosse Tafel unter den Bäumen auf der Promenade bilden. An diesem langen Tisch sollen die Besucherinnen und Besucher gemeinsam essen, reden, feiern. Hinter der Bibliothek wird ausserdem eine Bühne aufgestellt für Konzerte oder Vereinsvorführungen. Auf einer kleineren Bühne, der «open stage» im botanischen Garten, und mehreren auf dem Festgelände verteilten Gauklerplätzen bieten sich weitere Möglichkeiten für kleinere Darbietungen aller Art.

Noch bis 1. Februar können sich Künstler anmelden

Genau hierfür können sich interessierte Künstlerinnen und Künstler noch bis 1. Februar anmelden (am einfachsten mit diesen PDF-Dokumenten Anmeldung_Kulturprogramm_Gaukler_Mitsommerfest_Formular.pdf und Buehnen_Gaukler_Kodex.pdf) . Nach Angaben der Veranstalter sind hier viele Dinge möglich: Pantomime, Beat-Box, Breakdance, Jonglieren, Marionetten- Spiel, Zaubern, Clownerie. "Die Gaukler-Plätze sind die ideale Plattform für Auftritte, die ohne Strom auskommen, von Gesprächen und lachenden Menschen nicht gestört werden und auch nicht abbrechen müssen, wenn es einmal regnen sollte", heisst es in einer Medienmitteilung der Veranstalter.

Die Reaktionen auf das geplante Fest sind bislang gut. Bis zum Ende der Anmeldefrist hatten sich über 60 Vereine gemeldet. Neben Speisen aus aller Welt soll es ein buntes Rahmenprogramm und diverse Aktivitäten für Gross und Klein geben. «Es freut mich ganz besonders, dass sich verschiedene Frauenfelder Vereine speziell für das Mitsommerfest zusammengetan haben, um gemeinsam ein Angebot präsentieren zu können», so Martina Dumelin, Geschäftsstellenleiterin des Mitsommerfestes. Da die Eingemeindung vor 100 Jahren der Grund für das Mitsommerfeste ist, werden etwa die Quartiervereine gemeinsam eine Fläche bespielen. «Das ist eine schöne Geste der Zusammengehörigkeit», freut sich auch Rico Pengler, Verantwortlicher für die Gesamtgestaltung des Mitsommerfestes.

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Nachricht
  • Schauspiel
  • Tanz
  • Kleinkunst
  • Kabarett
  • Musiktheater
  • Show

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Ähnliche Beiträge

Bühne

Gewinnspiel der Wochen #15

Wir verlosen 3x2 Tickets für Christoph Sieber, Kabarettist und Moderater der «Mitternachtsspitzen» am KIK-Festival 2025. mehr

Bühne

Wie ein Abend unter Freunden

Ein schmuckes Fachwerkhaus in Gottlieben ist neuer Treffpunkt für Dorfbewohner und Kulturinteressierte. „Freiraum“ heisst der Kleinkunstraum, den Elke Reinauer und Martin Biebel gegründet haben. mehr

Bühne

Die Vielfalt des Tanzes im Thurgau

Die Bandbreite an Tanzstilen im Thurgau ist enorm. Und es gibt zahlreiche Talente in allen Disziplinen. Das bewies „Tanz bewegt“, eine Show der IG Tanz Thurgau, die Einblick ins Geschehen gab. mehr