von Hans Gysi, 25.05.2016
Poesie als Kraftnahrung

was leistet ein lyrik blog, ist er resistenter oder offener für veränderung, für die dynamische kultur die uns unsichtbar und sichtbar umgibt? eine kultur die sich aus viele einzelnen täterinnen und tätern zusammensetzt? bestimmt hat so ein blog auch seine grenzen: form schränkt ein und gibt gleichzeitig schutz, andrerseits kann sie auch neue gedanken mit leichtigkeit anstossen oder gegenwelten auftun. beim schreiben stelle ich fest, dass konkrete realität immer hilfreich ist um einen bezug herzustellen und dass allgemeine appelle wenig greifen. doch schenkt uns poesie oft einen vorrat an geistiger nahrung. man braucht nur ein buch aufzuschlagen oder eine büchse aufzumachen.
büchse
eine büchse öffnen
auf der nichts
draufsteht ausser
poesie
nachsehen was
drin ist und
davon essen
bestimmt hat
poesie ohnehin eine
politische kraft
![]() |
Hans GysiHans Gysi hat in Zürich eine Lehrer- und eine Schauspielausbildung gemacht. Als freischaffender Regisseur von Frühlingserwachen bis zur Kleinbürgerhochzeit inszeniert & als Schauspieler und Autor gearbeitet. Teilpensum in Berufsschule. Verschiedene Preise und Unterstützungen. Lebt über 25 Jahre im Thurgau. Unterhält das theaterbureau gysi. Veröffentlichungen „pocket songs“ und „generalprobe“ im Verlag edition 8. |
Hans Gysi spielt ab 27. Mai im Theaterstück Picaro für Fahrende und Sesshafte. Auch am Aussichtsplatz am See in Arbon und in Frauenfeld zu sehen: picaro.info
***
Letzte Beiträge
Gut für Veränderung
Den Frühling im Gepäck
Ähnliche Beiträge
Ein leidenschaftlicher Büchermacher
Augenblicke (17): Bruno Oetterli Hohlenbaum (82) ist ein Menschenfreund und unermüdlicher Verleger. Seit 1971 lebt und wirkt er in Dozwil. Unser Fotokolumnist kennt ihn seit 2007. mehr
Der Sound der Gleichheit
Mit dem Gedichtband und der Klanginstallation «Wenn alle Menschen» schufen Reto Friedmann, Oliver Augst und Michael Wagener ein brandaktuelles Kunstprojekt. mehr
Zwischen den Versen ein Roman
Frisch und gradlinig sind Jochen Kelters 84 neue Gedichte im Band «Grönlandsommer». Eindrücklich sind sie und selbst dann oft heiter, wenn sie von Verlusten oder Gebrechen handeln. mehr


