Seite vorlesen

12.04.2021

Sechs mal 25’000 Franken

Sechs mal 25’000 Franken
Sechs Auszeichnungen auf einen Streich: Einmal im Jahr vergibt der Kanton Thurgau seine Kultur-Förderbeiträge. So auch 2021. | © Canva

Anerkennung fürs bisherige Schaffen, Ermutigung zur künstlerischen Weiterentwicklung: Sechs KünstlerInnen erhalten in diesem Jahr einen Förderbeitrag des Kantons. (Lesedauer: ca. 1 Minute)

Einmal im Jahr vergibt der Kanton Thurgau seine Kultur-Förderbeiträge an KünstlerInnen, die mit einem überzeugenden Vorhaben den nächsten Schritt ihrer Karriere gehen wollen. In diesem Jahr werden drei Frauen und drei Männer ausgezeichnet aus den Sparten Bildende Kunst, Theater und Musik.

Die Preisträger sind: Jasmin Albash (Musikerin), Fabian Alder (Regisseur), Claudia Bühler (bildende Künstlerin), Susanne Hefti (bildende Künstlerin), Daniel V. Keller (bildender Künstler) und Pablo Walser (bildender Künstler). Fabian Alder (hatte zuletzt 2019 mit der Theaterwerkstatt Gleis 5 «Der Held der westlichen Welt» inszeniert) und Daniel V. Keller (hat die 18. Ausgabe der Facetten-Reihe der Kulturstiftung gestaltet) erhalten den Förderbeitrag nach 2013 (Fabian Alder) bzw. 2016 (Daniel V. Keller) bereits zum zweiten Mal.

Eine der PreisträgerInnen: Die Sängerin Jasmin Albash. Bild: Archiv


Nach Angaben des kantonalen Kulturamts hat die Fachjury aus 50 Bewerbungen ausgewählt. „Auch in diesem Jahr war die Anzahl und Qualität der eingegangenen Bewerbungen hoch. Die Jury wählte Künstlerinnen und Künstler aus drei verschiedenen Sparten aus und würdigt damit ein breites künstlerisches Schaffen im Kanton und darüber hinaus“, heisst es in einer Medienmitteilung.

Ob und wann es eine Übergabefeier geben kann, ist derzeit kaum absehbar. „Aktuell haben wir den 3. Juni als möglichen Termin eingeplant. Ob und wie wir das durchführen können, hängt aber von der dann vorherrschenden Coronalage ab“, sagte Monika Schmon, wissenschaftliche Mitarbeiterin des kantonalen Kulturamts und Jury-Vorsitzende, auf Nachfrage.

Weiterlesen: Porträts früherer Förderbeitrags-GewinnerInnen finden Sie bei uns im Themendossier. Die aktuellen PreisträgerInnen werden wir in den nächsten Wochen in einer Porträtserie vorstellen.

Wird auch ausgezeichnet: Der Regisseur Fabian Alder (links im Bild). Hier im Gespräch mit dem Schauspieler Erich Hufschmid für eine Produktion der Theaterwerkstatt Gleis 5 im Jahr 2019. Bild: Archiv

 

Video: Beitrag über Pablo Walser (2019)

 

Der diesjährigen Jury gehörten an

Annette Amberg, Künstlerin und Kuratorin; Gisa Frank, Choreografin; Pat Kasper, Musiker; Deborah Keller, Kuratorin; Florian Keller, Journalist und Veranstalter; Markus Landert, Direktor Kunst- und Ittinger Museum Thurgau; Sam Mosimann, Theaterschaffender; Simone Reutlinger, Musikwissenschaftlerin; Karin Schwarzbek, Künstlerin; Anja Tobler, Schauspielerin; Laura Vogt, Autorin; Regula Walser, Lektorin; Michèle Wannaz, Filmproduzentin; Andrea Wiesli, Musikerin; Monika Schmon, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kulturamts (Vorsitz).

 


 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausschreibung
  • Kulturförderung
  • Nachricht

Ist Teil dieser Dossiers

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Ein Dachs für alle Fälle

Vor einem halben Jahr hat Dominik Anliker ein neues Kulturlokal in Weinfelden eröffnet. Schon jetzt zeigt sich, dass dies ein Ort werden kann, der der Stadt lange gefehlt hat. mehr

Kulturpolitik

Endlich Zeit für gute Ideen

Die Kulturstiftung des Kantons vergibt wieder ihre Recherche-Stipendien. Dieses Mal soll das Förderprojekt noch inklusiver sein. Bis 31. März können sich Kulturschaffende bewerben. mehr

Kulturpolitik

Kunst, Kinder, Kompromisse

Wochenendarbeit, viele Abendtermine und eher prekäre Bezahlung: Passt der Künstler:innenberuf zu einem Familienleben? Darüber diskutierte Eric Facon mit Gästen beim „Kulturstammtisch“ in Kreuzlingen. mehr