Seite vorlesen

Debattenabend: Kann Kultur die gesellschaftliche Spaltung überwinden?

© Canva
Über die Spaltung der Gesellschaft und wie wir das wieder hinbekommen können. Ein Themenabend mit Performance und Diskussion.


Am Mittwoch, 23. März fand im Kulturzentrum Kult-X im Rahmen des 30-Jahr-Jubiläums der Kulturstiftung des Kantons Thurgau eine Live-Diskussion über die Spaltung der Gesellschaft und wie wir das wieder hinbekommen können, statt. Der Abend wurde von thurgaukultur.ch-Redaktionsleiter Michael Lünstroth in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung konzipiert.

Gäste:
Monika Knill (Regierungsrätin für Erziehung und Kultur im Kanton Thurgau)
Samantha Zaugg  (Filmemacherin, Künstlerin und Journalistin)
Simon Engeli (Schauspieler, Regisseur, Theaterwerkstatt Gleis 5),
Christine Müller Stalder (Kulturvermittlerin)
Alex Meszmer (Geschäftsleiter Suisseculture)
David Nägeli (Musiker)

Moderation:
Stephan Militz, Kult-X Kreuzlingen

 

Hier gibt es die Performance und Diskussion zum Nachschauen:
(mit Ton ab 4'30'')

 

 

Corona, Impfdebatte, Konzernverantwortungsinitiative, US-Wahl - viele Themen in den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass die gesellschaftliche Spaltung in vielen Ländern stark vorangeschritten ist. Parallelwelten laufen nebeneinander, jeder lebt in seiner eigenen Bubble und der Gemeinsinn bleibt auf der Strecke. Worüber soll man auch diskutieren, wenn nicht mal klar ist, dass man zwar eine eigene Meinung, aber keine eigenen Fakten haben kann?

Die Frage ist: Wie kommen wir da wieder raus? Und wie lernen wir wieder mit verschiedenen Meinungen und Ansichten auszukommen? 

Darüber und vor allem über die Frage, welche Rolle Kultur in solchen gesellschaftlichen Konflikten einnehmen kann, wird bei dem Themenabend «Bridges over troubled bubbles» diskutiert: Mit Menschen aus der Mitte des Lebens, mit PolitikerInnen und Kulturschaffenden. Kann Kultur im besten Sinne gesellschaftlicher Brückenbauer sein? Wenn ja, welche Art Kultur müsste das sein? Und wie kann Kulturpolitik dazu beitragen, solche integrativen Projekte zu stärken?

Die Filmemacherin, Künstlerin und Journalistin Samantha Zaugg zeigt eine Performance zum Thema. Im Anschluss diskutieren darüber:  Simon Engeli (Schauspieler, Regisseur, Theaterwerkstatt Gleis 5), Christine Müller Stalder (Kulturvermittlerin), Alex Meszmer (Geschäftsleiter Suisseculture), Samantha Zaugg (Regisseurin und Journalistin), David Nägeli (Musiker) und Monika Knill (Regierungsrätin für Erziehung und Kultur im Kanton Thurgau).

«Bridges over troubled bubbles» ist Teil der Jubiläumsveranstaltung zum 30-Jahre-Jubliäum der Kulturstiftung des Kantons Thurgau.


Hier geht es zum KulturStream

www.youtube.com

Kommt vor in diesen Sparten

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • KulturStream
  • Online
  • Hybrid
  • Streaming
  • Talk
  • Gespräch
  • Medien
  • Podium
  • Debatte

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Passende Magazin-Beiträge

Wissen

Alles nur wegen der Blasen?

Fake News, Verschwörungstheorien, Filterblasen, Spaltung – es scheint als lebten wir in einer Zeit der unüberwindbaren Gräben. Warum eigentlich? mehr

Kunst

«Corona? Die wahren Spaltungen liegen woanders.»

Marina Belobrovaja ist eine der politischsten Künstler:innen der Schweiz. Ihre Arbeiten sorgen regelmässig für Aufsehen. Ein Gespräch über die Kunst zwischen Aktivismus, Provokation und Pandemie. mehr

Ähnliche Veranstaltungen

Wissen

Bacchus und Co. – Wein am Bodensee

Frauenfeld, Museum für Archäologie Thurgau

Wissen

Alles dreht sich um Vielfalt!

Konstanz, Riesenrad im Klein Venedig

Kulinarik

Weingeschichten - Martin Harzenmoser und Beat De Ventura

Schaffhausen, Haberhaus Bühne