Seite vorlesen

Ein Kuss - Antonio Ligabue

© Jean Daniel von Lerber
Einpersonenstück über den italienisch-schweizerischen Maler Antonio Ligabue mit Marco Michel.

Dieser Soloabend ist ein 75-minütiges Theaterstück über den schweizerisch-italienischen Maler Antonio Ligabue (1899 – 1965), geschrieben und inszeniert vom italienischen Autor und Regisseur Mario Perrotta. Marco Michel verkörpert Ligabue und bringt sein Leben auf die Bühne.

Antonio Ligabue verbrachte seine ersten Lebensjahre bei Pflegeeltern in Egnach und St. Gallen, bevor er 1913 in eine Anstalt für schwachsinnige Kinder in Marbach SG eingeliefert wurde. Mit 19 nach Italien zwangsausgeschafft, dort als Dorftrottel verspottet und erst ganz spät als Künstler gefeiert, war Ligabue stets getrieben von einer unglaublichen Schaffenskraft.

Im Stück taucht Marco Michel immer wieder ein in Ligabues Vergangenheit und zeichnet grossformatige Porträts, mit denen er in Dialog tritt. Letztlich stellt sich die Frage nach der wirklichen oder vermeintlichen Verrücktheit von Aussenseitern – beziehungsweise von einer Gesellschaft, die Menschen an den Rand drängt. 

19 Uhr – Start Rahmenprogramm mit Barbetrieb, dazu wird eine Ribolliata semplice (Arme-Leute-Suppe) serviert. Im Foyer sehen Sie Bilder, Filmausschnitte und eine Kurzbiografie von Antonio Ligabue auf grossformatigen Postern.
20 Uhr – Vorführung

Termine

Samstag, 01.03.2025

Türöffnung: 19:00

Kontakt Veranstalter

Kulturklub Wanderbühne Egnach
079 335 02 78
alfi.bissegger@gmail.com
www.wanderbuehne.ch

Veranstaltungsort

Aula Neukrich-Egnach
alte Turnhalle
Amriswilerstrasse 8a
9315Neukrich

Vorverkauf / Reservation

Platzreservation erwünscht
wanderbuehne.ch

Preise / Kosten

CHF 35
Jugendliche CHF 15

Kommt vor in diesen Sparten

  • Bühne

Kommt vor in diesen Interessen

  • Schauspiel

Werbung

#Kultursplitter im Februar/März

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kulturstammtisch - Live-Podcast-Aufnahme

thurgaukultur.ch, die IG Kultur Ost und das Apollo sind am Do. 13. März 2025 Co-Host des Podcasts Kulturstammtisch. Thema dieser Gesprächsrunde ist die Vereinbarkeit von künstlerischem Schaffen und Familienleben.

21. Adolf-Dietrich-Preis 2025

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Theatertechniker:in (60-70%)

Das Theater Bilitz sucht auf Beginn der Spielzeit 2025/2026 ein/e Theatertechniker:in. Weitere Infos:

Recherche-Stipendien der Kulturstiftung

Bewerbungen können bis 31. März 2025 eingereicht werden.

Passende Magazin-Beiträge

Bühne

Ein Aussenseiterkünstler kehrt zurück

Antonio Ligabue verbrachte in Egnach einen Grossteil seiner Kindheit. Erst spät entwickelte er sich zum erfolgreichen Art-brut-Künstler. Am 1. März gibt es einen Theaterabend über sein Leben. mehr

Ähnliche Veranstaltungen

Kurs

Theaterwerkstatt U16

Weinfelden, Theaterhaus Thurgau

Bühne

NINA Mother of Punk

Konstanz, Stadttheater Konstanz

Bühne

Siri und die Eismeerpiraten

Konstanz, Spiegelhalle