Seite vorlesen

Und trotz allem: Frei.

Lieder des musikalischen Aufbegehrens.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bodensee-Festivals.

Die 1920er Jahre waren nicht nur die Goldenen Jahre. Es war auch eine Zeit der politischen Polarisierung, in der die Gesellschaft ihre Mitte verlor, dabei aber eine produktive Epoche, in der sich Ideen und Mahnungen in Versen und Dramen, in Liedern und Gesängen ausdrückten.

Viele Dichter und Komponisten, die vor dem völkischen Nationalsozialismus und dem drohenden Verlust der Freiheit des Einzelnen warnten, sahen sich nach 1933 gezwungen, Deutschland zu verlassen – unter ihnen an erster Stelle Bertolt Brecht sowie die Komponisten Kurt Weill (Dreigroschenoper) und Hanns Eisler (Solidaritätslied). Viele der in diesem Konzert präsentierten Chansons thematisieren Unrecht und Unterdrückung, wie zum Beispiel „Das Lied vom Weib des Nazi-Soldaten“ oder „Hand wird zur Faust“ – und lassen auch Platz für Ironisches und Heiteres.

Das Duo wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Werner-Richard Heymann – Chansonpreis und dem Juveni Praemio (Internationaler Interpretationswettbewerb für verfemte Musik).

An der Musikhochschule Rostock unterrichtet Marie-Luise Böning als Lehrbeauftragte das Fach Gesang im Studiengang Schauspiel (ab Wintersemester 2020/21) und im Studiengang Musik (ab Wintersemester 2021/2022).

Lena Schmidt aus Wetzikon spielt seit vier Jahren als freischaffende Musikerin in verschiedenen Formationen. Als Synthesizer-Spielerin in Stockhausens Oper „Aus Licht“, auf diversen Kleinkunstbühnen als Chanson-Begleiterin oder mit präpariertem Klavier in der experimentellen Szene. Aber auch als Komponistin, Sängerin und Keyboarderin ihrer eigenen Band „Les Enfants Sauvages“ fühlt sie sich zu Hause und wechselt mühelos zwischen Frontfrau und Sidewoman.

Termine

Sonntag, 18.05.2025

Türöffnung: 16:30

Konzert

Veranstaltungsort

Alte Kirche Romanshorn
Schlossbergstrasse 28
8590 Romanshorn

Vorverkauf / Reservation

Platzreservation klangreich:
klangreich.ch

Preise / Kosten

CHF 25
Mitglieder GLM CHF 20

Kommt vor in diesen Sparten

  • Musik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Konzert
  • Chanson

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Gewinnspiel der Woche #15

Wir verlosen 3x2 Tickets für Christoph Sieber, Kabarettist und Moderater der «Mitternachtsspitzen», am KIK-Festival 2025 im Dreispitz Kreuzlingen am Do. 1. Mai 2025.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Ähnliche Veranstaltungen

Musik

26. Jazz am See

Allensbach, ev. Gnadenkirche

Musik

26. Jazz am See, Wolfgang Haffner-Trio

Allensbach, ev. Gnadenkirche

Bühne

Adonia Teenstour: Jona

Weinfelden, Hotel- und Kongresszentrum Thurgauerhof