Seite vorlesen

19.10.2016

Stipendium geht an Hugentobler

Stipendium geht an Hugentobler
Sie ist die erste Atelierstipendiatin der Kulturstiftung des Kanton Thurgau in Belgrad: Sarah Hugentobler. | © Kulturstiftung des Kanton Thurgau

Die aus Eschenz im Thurgau stammende Sarah Hugentobler ist die erste Ateliersstipendiatin, die die Kulturstiftung nach Belgrad schickt. Sarah Hugentobler, geboren 1981, lebt und arbeitet inzwischen in Bern.

Sie hat an der Berner Hochschule der Künste einen Bachelor in Fine Arts absolviert. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie immer wieder mit Video und Fotografie. Dabei agiert sie oft selbst als Protagonistin vor der Kamera und spürt Fragen nach der performativen Inszenierung von Identitäten nach.

Aktuell erarbeitet sie gemeinsam mit einem Schauspieler und einem Musiker das Bühnenstück Identitäter, das im Januar 2017 im Berner Schlachthaustheater Première feiert und die Optionsvielfalt der Gegenwart mit Video, Schauspiel und Musik thematisiert. Dem Thurgauer Publikum wurde sie insbesondere mit der Videoarbeit Astronauten bekannt, die sie im Herbst 2015 in der Galerie Adrian Bleisch in Arbon präsentierte.

Videostill aus dem Film "Astronauten" von Sarah Hugentobler

Im Video bewegen sich drei Astronauten in einem Raumschiff und erzählen mit einer synthetisch anmutenden, männlichen Stimme von den psychischen Bedingungen des Lebens im All. Die Zeit in Belgrad will Sarah Hugentobler einerseits nutzen, um ihr technisches Können im Bereich von den für ihre Videos genutzten Computerprogrammen zu verbessern. Andererseits will sie sich für ein künftiges Projekt in das Thema der Astrophysik und der modellartigen Darstellung von Raum vertiefen.

Das Stipendium soll nach Angaben der Kulturstiftung künftig einmal jährlich vergeben (nächste Ausschreibung: Februar 2017) und richtet sich an Kunstschaffende aus allen Bereichen (Bildende Kunst, Fotografie, Video, Film, Literatur, Architektur, Musik, Tanz, Theater oder Performance). Die eingegangenen Bewerbungen wurden von einer Jury aus externen Experten (Gesa Schneider, Leiterin Literaturhaus Zürich und Co-Leiterin Museum Strauhof Zürich / Daniel Morgenthaler, Kurator Helmhaus Zürich) und internen Experten (Claudia Rüegg, Stiftungsratspräsidentin und Musikerin / Irina Urungenau, Stiftungsrätin und Musikerin / Gioia Dal Molin, Beauftragte der Kulturstiftung und Kunstwissenschaftlerin) gesichtet. 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung
  • Bildende Kunst

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

«Kultur trifft Politik» #3

Gemeinsamkeiten, Klischees und Bedürfnisse von Kulturschaffenden und Politiker:innen im Dialog. Montag, 17. November 2025. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

Kunst

Eine Hütte mit Ausstrahlung

Urs Burger und Norbert Möslang zeigen in Egnach eindrücklich, wie man mit Kunst einen historischen Ort neu entdecken kann. Vernissage in der Zigerlihütte ist am 31. Oktober. mehr

Kunst

Zukunftsstoff und andere Träume

Fünf Jahre Textile and Design Alliance in Arbon: Eine Ausstellung über Kooperation und Experimente zwischen Kunst, Design, Architektur und der Ostschweizer Textilindustrie. mehr

Kunst

Thurgauer Zeichen in Berlin

Sechs Tipis als schwimmende Inseln: Unter der Leitung des auch im Thurgau bekannten Künstlers Hannes Brunner entstand bei Berlin ein kooperatives Projekt, das sich mit ökologischen Fragen auseinandersetzt. mehr