Seite vorlesen

19.10.2016

Stipendium geht an Hugentobler

Stipendium geht an Hugentobler
Sie ist die erste Atelierstipendiatin der Kulturstiftung des Kanton Thurgau in Belgrad: Sarah Hugentobler. | © Kulturstiftung des Kanton Thurgau

Die aus Eschenz im Thurgau stammende Sarah Hugentobler ist die erste Ateliersstipendiatin, die die Kulturstiftung nach Belgrad schickt. Sarah Hugentobler, geboren 1981, lebt und arbeitet inzwischen in Bern.

Sie hat an der Berner Hochschule der Künste einen Bachelor in Fine Arts absolviert. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet sie immer wieder mit Video und Fotografie. Dabei agiert sie oft selbst als Protagonistin vor der Kamera und spürt Fragen nach der performativen Inszenierung von Identitäten nach.

Aktuell erarbeitet sie gemeinsam mit einem Schauspieler und einem Musiker das Bühnenstück Identitäter, das im Januar 2017 im Berner Schlachthaustheater Première feiert und die Optionsvielfalt der Gegenwart mit Video, Schauspiel und Musik thematisiert. Dem Thurgauer Publikum wurde sie insbesondere mit der Videoarbeit Astronauten bekannt, die sie im Herbst 2015 in der Galerie Adrian Bleisch in Arbon präsentierte.

Videostill aus dem Film "Astronauten" von Sarah Hugentobler

Im Video bewegen sich drei Astronauten in einem Raumschiff und erzählen mit einer synthetisch anmutenden, männlichen Stimme von den psychischen Bedingungen des Lebens im All. Die Zeit in Belgrad will Sarah Hugentobler einerseits nutzen, um ihr technisches Können im Bereich von den für ihre Videos genutzten Computerprogrammen zu verbessern. Andererseits will sie sich für ein künftiges Projekt in das Thema der Astrophysik und der modellartigen Darstellung von Raum vertiefen.

Das Stipendium soll nach Angaben der Kulturstiftung künftig einmal jährlich vergeben (nächste Ausschreibung: Februar 2017) und richtet sich an Kunstschaffende aus allen Bereichen (Bildende Kunst, Fotografie, Video, Film, Literatur, Architektur, Musik, Tanz, Theater oder Performance). Die eingegangenen Bewerbungen wurden von einer Jury aus externen Experten (Gesa Schneider, Leiterin Literaturhaus Zürich und Co-Leiterin Museum Strauhof Zürich / Daniel Morgenthaler, Kurator Helmhaus Zürich) und internen Experten (Claudia Rüegg, Stiftungsratspräsidentin und Musikerin / Irina Urungenau, Stiftungsrätin und Musikerin / Gioia Dal Molin, Beauftragte der Kulturstiftung und Kunstwissenschaftlerin) gesichtet. 

 

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kunst

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung
  • Bildende Kunst

Werbung

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Ähnliche Beiträge

Kunst

Das Parkhaus als Zwischenzone

Das Ostschweizer Kollektiv GAFFA spielt in der Kunsthalle Arbon mit Materialität und Dimensionen. mehr

Kunst

Zwei Hundertjährige, die ausstiegen und malten

Die Künstler Anton Bernhardsgrütter und Johannes Diem begegnen sich posthum im Kreuzlinger Museum Rosenegg. Sie haben viel mehr gemein als ihr Alter. mehr

Kunst

Wer soll das denn bezahlen?

450 Franken für die Teilnahme an einer Ausstellung? Während sich Künstler:innen über solche neuen Geschäftsmodelle beklagen, erklärt die Romanshorner Galerie, wie es zu der Ausschreibung kam. mehr