von arttv, 01.05.2024
Imagepflege für Tauben

Eine Ausstellung im Naturmuseum Thurgau bietet Gelegenheit, die gefiederte Begleiterin des Menschen in ihren vielfältigen Facetten kennenzulernen. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
Die Strassentaube gehört zum Bild der Städte wie Asphalt, Beton und Glasfassaden. Wie kaum ein anderes wild lebendes Tier findet sie dank ihrer Anpassungsfähigkeit selbst in Metropolen Lebensraum. Eine neue Sonderausstellung des Naturmuseums Thurgau wirft bis einen facettenreichen Blick auf die gefiederte Begleiterin des Menschen.
Jetzt das gesamte Video ansehen
In unserer Vorschau auf die Ausstellung stellen wir die Idee hinter dem Konzept vor. Du findest sie hier.
Verehrt und verpönt
Die Taube ist mit dem Menschen seit Jahrtausenden verbunden. Sie wurde als Dünge- und Fleischlieferantin in Gefangenschaft gehalten, als Überbringerin von Briefen gezüchtet oder als Symbol der Liebe und des Friedens verehrt. Heute sorgen hohe Bestände von Strassentauben vielerorts für Diskussionen. Doch es gibt erprobte Lösungen für ein konfliktarmes Zusammenleben.
Die Ausstellung «Strassentaube – verehrt und verpönt» versucht eine Annäherung an das Tier. Lebensechte Präparate, spannende Objekte und interaktive Stationen beleuchten die Biologie der Strassentaube, die Probleme, die sie verursachen kann und zeigen deren Lösung auf. Geschichte und Symbolik des Vogels sind ebenso Thema wie seine wilde Verwandtschaft.
Die vom Naturmuseum Solothurn produzierte Ausstellung ist ergänzt mit Kurzporträts und Präparaten weiterer Tierarten, die mit dem Menschen verbunden sind, angefangen bei der Bettwanze bis zum Steinmarder. Die Ausstellung wird begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm.
Die Ausstellungsdauer
Strassentaube – verehrt und verpönt | Naturmuseum Thurgau | 21. März bis 20. Oktober 2024www.naturmuseum.tg.ch

Weitere Beiträge von arttv
- Zukunftsstoff und andere Träume (27.10.2025)
- Vergeben, verzeihen, vergessen? (09.10.2025)
- Eine kleine Entdeckung im Toggenburg: Das Ackerhus (02.10.2025)
- In feinen Linien – Othmar Eders zeichnerische Welt (25.08.2025)
- Die drei Musketiere revisited (18.08.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Wissen
Kommt vor in diesen Interessen
- arttv.ch
- Vorschau
- Natur
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Eiszeit am See
Unter dem Motto «Eisschicht statt Seesicht» präsentiert das Seemuseum Kreuzlingen noch bis April 2026 eine Wanderausstellung zur Eiszeit und erklärt, wie Gletscher eine Landschaft formen. mehr
Eine kleine Entdeckung im Toggenburg: Das Ackerhus
Vom Museumsgründer Albert Edelmann bis zum aktuellen Kinderbuch: Im Ackerhus wird Toggenburger Tradition lebendig gehalten. arttv.ch war zu Besuch. mehr
Wie die Thur durch unsere Kultur fliesst
Es ist nur ein Fluss und doch ist es viel mehr: Eine Recherchereise zu den Spuren der Thur im zeitgenössischen Kunstschaffen des Kantons. Teil 1: Eine Einführung. mehr

