von arttv, 18.08.2025
Die drei Musketiere revisited

Einer für alle, alle für einen: Das Theaterwerkstatt Gleis 5 bringt die drei (gealterten) Musketiere in gleicher Formation auf die Bühne. (Lesedauer: ca. 1 Minute)
«Viele Jahre später, zwanzig Jahre später, sollten sich die vier wieder begegnen. Doch für den Augenblick lassen wir sie etwas ausruhen.» Mit diesem Satz endete im Jahr 2005 das Stück «Die drei Musketiere» der jungen und spielfreudigen Theatertruppe. Nun sind die zwanzig Jahre vorüber, und es wird Zeit, das Versprechen einzulösen: Noch einmal wollen Ensemble und Regisseur die besondere Stimmung von damals aufleben lassen und kramen dafür die alten Degen aus dem Fundus …
arttv.ch hat die Macher:innen getroffen.
Jetzt das ganze Video ansehen
Unsere Besprechung des Stücks gibt es hier.
Über das Stück
Sie soll noch einmal erzählt werden, Alexandre Dumas’ berühmte Geschichte vom jungen D’Artagnan, der nach Paris kommt, um ein Musketier des Königs zu werden. Von seinen neuen Freunden, den Haudegen Athos, Porthos und Aramis. Von den Intrigen um Kardinal Richelieu und Mylady de Winter. Eine Geschichte von Mut, Treue, Liebe, Freundschaft. Doch zwanzig Jahre gehen nicht einfach spurlos vorbei. Was ist übrig geblieben von der sprühenden Spiellust, der unbändigen Kraft der Truppe? Müdigkeit, Wehmut und beginnende Arthrose? Oder ist sie noch da, die alte Komplizenschaft? Die Freundschaft, die kaum Worte braucht? Ein Blitzen im Auge, das sagt: «Einer für alle, alle für einen!»
(Textgrundlage: Theaterwerkstatt Gleis 5)

Weitere Beiträge von arttv
- In feinen Linien – Othmar Eders zeichnerische Welt (25.08.2025)
- Vergangenheit trifft auf Gegenwart (05.08.2025)
- Spuren in Farbe (11.08.2025)
- Vom Algorithmus zur Kunst (04.08.2025)
- Eine zarte Reise durch das Vergessen (28.07.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Bühne
Kommt vor in diesen Interessen
- arttv.ch
- Schauspiel
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Wenn die gemeinsame Realität verloren geht
Ein Tanztheater nähert sich dem Zustand des Entrücktseins an. „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde“ ist die zweite Koproduktion von Choreografin Judith Geibel und Dramaturg Georg Kistner. mehr
Den Zeitgeist piesacken
Sie wollen nur unterhalten: Die Theaterwerkstatt Gleis 5 nimmt in ihrer Sommerinszenierung im Greuterhof nach 20 Jahren ihre „Drei Musketiere“-Inszenierung wieder auf und ein paar Klischees aufs Korn. mehr
Der Matratzen-Test einmal anders
Das Kindertheater „Die Prinzessin auf der Erbse“ bei den Hagenwiler Schlossfestspielen nutzt die Kürze des Andersen-Textes für einen erfrischend neuen Anstrich. Und macht Anleihen bei Büchner. mehr