von Barbara Camenzind, 19.06.2025
Ostinato-Festival mit frischen Klängen

Der Begriff „Ostinato” leitet sich vom italienischen Wort „ostinato” ab, das „hartnäckig” oder „beharrlich” bedeutet. Funktion: Ostinatos dienen in der Musik als eine Art von strukturell festem Fundament, das in der Musik immer wieder auftaucht. Sie können auch als Grundlage für andere musikalische Entwicklungen dienen.
Passt doch. Intendantin Livia Loewe-Berchtolds Hartnäckigkeit und Berharrlichkeit ist es zu verdanken, dass im Schloss Arbon in schöner Regelmässigkeit Kammermusikkonzerte mit spannenden Künstler:innen stattfinden. Und vor zwei Jahren das Klassikfestival Arbon, das heute als eine Art „Experimentierlabor” für weitere Entwicklungen gesehen werden kann (Thurgaukultur berichtete).
Loewe-Berchtold und ihr Team schienen analysiert zu haben, welche Angebote zogen und was ihrer Vision zuträglich ist, wie sie in der Presseaussendung schreiben: „Ostinato soll eine neue Bühne für klassische Musik in der Ostschweiz sein – offen, zugänglich und mutig”. Und ein Open Gate für ein jüngeres Konzertpublikum, bei dem es auch eine gewisse Hartnäckigkeit braucht, sich auf so „alte Musik” einzulassen.
Rock me, Amadeus!
Schon Falco huldigte dem Popstar der Klassik: Am Freitagabend 20. Juni ist jedoch kein Austro-Pop programmiert, dafür Wolfgang Amadeus Mozarts Gassenhauer: Das Divertimento in D-Dur und die „Kleine Nachtmusik” und die Sinfonia Concertante, gespielt vom neu gegründeten Ostinato-Festival-Orchester, welches als eine Art Kollektiv spielen wird, ohne Dirigenten und einigen Überraschungen, wie die Veranstalter:innen schreiben. Mozart, der für seinen Schalk bekannt war, würde sowas wahrscheinlich gefallen. So wie auch das Essen auf dem Schlosshügel – nach dem Konzert.
Cello-Feuerwerk mit Kian Soltani
Am Samstagabend 21. Juni im Presswerk Arbon das Klangerlebnis für Crossover-Fans und Freund:innen der Filmmusik: Der Vorarlberger Cellist Kian Soltani interpretiert zusammen mit sieben weiteren Cellisten die grossen Melodien aus „Herr der Ringe”, „Fluch der Karibik” und „The Da Vinci-Code”. Für dieses Projekt bekam Soltani den Preis der Deutschen Grammophon (Soloalbum). Dieses Konzert, das sich Klangkino nennt, ist die perfekte Einstiegsdroge in die Welt des Musikdramas. Wer die Musik von „Herr der Ringe" liebt, wird bald auch Wagner mögen…
Mit Klezmer durch die Nacht feiern
Die Band Cheibe Balagan hatte schon vor zwei Jahren in Arbon die Bühne und die Zuhörenden gerockt. Ihr musikalischer Wahnsinn geht vom Ohr superschnell in die Beine. Nach dem Künstlergespräch mit Kian Soltani kann im Presswerk ab 22.00 Uhr durch die Nacht getanzt werden. Turboklezmer mit bestem jiddisch-schweizerischen Witz.
Von feiner Klassik über Klangkino bis Tanzmusik: Das Ostinato-Festival versucht, verschiedene Interessensgruppen anzusprechen und doch einen roten Faden durchs Programm zu ziehen. Viel Spass beim Zuhören! Das ist die Sommerempfehlung der Klassikabteilung von Thurgaukultur.
Ostinato Festival
Das erste Ostinato Festival findet am 20. und 21. Juni in Arbon statt. Beim Festival treffen Filmmusik auf klassische Instrumente, grosse Namen auf junge Talente, Konzertsaal-Atmosphäre auf Festival-Spirit. An verschiedenen Konzertorten in Arbon verschmelzen Tradition und Moderne zu einem innovativen und überraschenden Festival.
Hier gehts zum Programm.

Weitere Beiträge von Barbara Camenzind
- Thurgau, dein Kammermusik-Universum (20.10.2025)
- Gesang der Zeitenwende (01.10.2025)
- Im Auge des Jazz (22.09.2025)
- Symphonisches Geburtstagsfest (15.09.2025)
- Der Sound der Gleichheit (16.09.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Musik
Kommt vor in diesen Interessen
- Vorschau
- Klassik
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Thurgau, dein Kammermusik-Universum
Die Kammermusikformate „Klassik im Schloss“ und „Ittinger Sonntagskonzerte“ starten ihre Saison am 26. Oktober. Eine Übersicht, was beide Programme auszeichnet. mehr
Gesang der Zeitenwende
Ein klug konzipiertes Konzertprogramm, edle Töne und dazu die passende Stimmung: Der Oratorienchor Kreuzlingen und Gäste begeisterten das Publikum mit Mozart, Bruckner und Mendelssohn. mehr
Im Auge des Jazz
Abgespeckt, dafür mit einem ausgesucht coolen Programm: Das diesjährige Generations Jazz Festival in Frauenfeld verspricht ein sattes Sound-Erlebnis. Los geht es am 26. September. mehr

