Seite vorlesen

11.12.2017

Stipendium für Gabriel Kuhn

Stipendium für Gabriel Kuhn
Gibt schlimmere Orte, um den Herbst zu verbringen: Genua. Gabriel Kuhn aus Frauenfeld ist am September 2018 für drei Monate in der Stadt. Er hat das Atelierstipendium der Stadt Frauenfeld gewonnen. | © By collection by DanieleDF1995 [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Gabriel Kuhn geht ab September 2018 für drei Monate nach Genua. Die städtische Kulturkommission in Frauenfeld hat ihn für das Atelierstipendium ausgewählt.

Die Stadt Frauenfeld ist seit 2012 Mitglied der Städtekonferenz Kultur (SKK), die Künstlerateliers in Genua, Kairo und in Buenos Aires unterhält. Turnusgemäss können die Mitgliederstädte der SKK ihren Kunstschaffenden diese Ateliers anbieten. Im September 2018 kann Frauenfeld wieder eine Kunstschaffende oder einen Kunstschaffenden für drei Monate nach Genua schicken." Diesmal hat die städtische Kulturkommission Gabriel Kuhn ausgewählt", heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt Frauenfeld. Der in Frauenfeld aufgewachsene Künstler setzt sich in seinem Schaffen mit den Randzonen einer Grossstadt auseinander. Diese wolle er in Genua mittels Fotografien, Audioaufnahmen, Skizzen und Texten erkunden, heisst es weiter. Das gesammelte Material soll in Form einer Landkarte präsentiert und nach seiner Rückkehr in der Stadtgalerie Baliere in Frauenfeld ausgestellt werden. Aus der Regio Frauenfeld sind seit 2012 bereits vier Kunstschaffende in den Genuss dieser Künstlerförderung gekommen. (tgk)

Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Kulturpolitik

Kommt vor in diesen Interessen

  • Kulturförderung

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Offene Stelle Kult-X Kreuzlingen

Das Kult-X Kreuzlingen sucht ab sofort ein Teammitglied (30-40%) für den Admin/Koordinationssupport. Zum Stellenbeschrieb geht es hier:

Offene Stelle muse.tg

Der Verein muse.tg sucht für die Leitung der Geschäftsstelle eine Person im Mandat (30%). Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.

Kulturplatz-Einträge

Kulturförderung, Veranstaltende

Kulturförderung Stadt Frauenfeld

8500 Frauenfeld

Ähnliche Beiträge

Kulturpolitik

Von Wertschöpfung und Wertschätzung

Mehr Dialog, mehr Transparenz: Die zweite Ausgabe von „Kultur trifft Politik“ hat gezeigt, was nötig ist, um Städte und Gemeinden mit Kultur lebenswerter zu machen. mehr

Kulturpolitik

«Im Thurgau überwiegt oft eine skeptische Haltung.»

Die Umnutzung des Saurer Areals in Arbon ist eine grosse Chance für Stadt und Region. Als Stadtpräsident hat Dominik Diezi den Prozess vorangetrieben. Jetzt begleitet er ihn als Regierungsrat. mehr

Kulturpolitik

Ein Booster für die Kultur vor Ort

Wie könnte man das Kulturleben in den Gemeinden im Thurgau stärken? Mit mehr Geld für nachhaltige Projekte zum Beispiel. Der Kanton Zürich macht gerade vor, wie das gehen könnte. mehr