Seite vorlesen

von Markus Schär, 16.05.2019

Thurgauer mit langen Fingern

Thurgauer mit langen Fingern
In den Ketten der Politik? Woran es in der Debatte um die Zukunft des Historischen Museums Thurgau noch mangelt. Das Foto zeigt ein Exponat aus dem Museum: Einfluss und Macht im Thurgau hat nur, wer über das Hohe Gericht verfügt. | © Historisches Museum Thurgau

Woher der zweifelhafte Ruf des Thurgaus kommt, erklärt das Historische Museum in seinem Jahresprogramm «Bartli & Most. Landvögte im Thurgau» mit zahlreichen Veranstaltungen, so mit einem Referat des Historikers Peter Niederhäuser.

«Er ist Thurgauer, aber er praktiziert nicht mehr», pflegte der verstorbene Bundesrat Jean-Pascal Delamuraz zu scherzen, wenn er im Bundeshaus einen Politiker aus Mostindien vorstellte. Und der Volkswirtschaftsminister aus der Waadt, also ebenfalls aus Untertanenland, meinte damit, dass die Thurgauer als berüchtigte Langfinger angeblich alles zusammenklauten.

Wie kamen die Leute aus der einstigen Gemeinen Herrschaft zu diesem zweifelhaften Ruf? Das Historische Museum setzt sich in seinem Jahresprogramm unter dem Motto «Bartli & Most. Landvögte im Thurgau» mit dieser Frage auseinander. Und der Winterthurer Historiker Peter Niederhäuser gab an einem der Vorträge in diesem Zyklus Antworten. Ihre Geschichte als Untertanen mit schlechtem Leumund interessiert offenbar so viele Thurgauerinnen und Thurgauer, dass der Gerichtssaal im Schloss Frauenfeld das Publikum nicht zu fassen vermochte.

Ausschnitt Schloss Frauenfeld mit Wappen auf einem Gemälde aus dem 18.Jahrhundert. Bild: Historisches Museum Thurgau

Der Thurgau als „Museum des Spätmittelalters“

«Die Verschweizerung des Thurgaus» hiess das Thema, die Frage lautete also: Wie ging die Macht im Land von den habsburgischen an die eidgenössischen Vögte über? Und: Wie viel Macht übten die Landesherren eigentlich aus? «Es gibt zu diesen Fragen bis heute kein Überblickswerk», stellte Peter Niederhäuser fest. Das ist schade, denn im Thurgau herrschten von 1460 bis 1798 einzigartige Verhältnisse, als «Museum des Spätmittelalters», wie der Zürcher Professor Hans Conrad Peyer gerne frotzelte.

Im Mittelalter galt der Thurgau – also das Gebiet südlich von Bodensee und Rhein, das im Westen über Winterthur hinausreichte – noch als ganz gewöhnlich, ja nicht einmal bemerkenswert. Die Gerichtsrechte übten Klöster wie Reichenau und Städte wie Konstanz aus, die Landesherrschaft die Kyburger, die das Städtchen Diessenhofen gegründet und die Burg Frauenfeld gebaut hatten. Als sie 1264 ausstarben, ging die Herrschaft an Rudolf von Habsburg über, also den späteren König.

Historisches Abbildungen: Der Plapart-Krieg (rechts) sowie die Eroberung Frauenfelds (1458/60, links) aus der Schilling Chronik (16. Jh.). Abbildungen: Historisches Museum Thurgau

Entscheidende Konsequenzen aus dem Konstanzer Konzil

Die Habsburger, mit Stammsitz im Aargau, wachten da schon über Gebiete vom Elsass bis ins Tirol; um den Thurgau kümmerten sie sich kaum. «Wir können nicht von einer drückenden Fremdherrschaft reden», stellte Peter Niederhäuser deshalb fest. Die Rechte der Landesherren nahm ein Stellvertreter wahr, der auch für den Aargau sorgte und deshalb in Baden sass. Und über «Blutfragen» urteilten die Landrichter in Winterthur: «Rechtlich gesehen, war es die Hauptstadt des Thurgaus.»

Das änderte sich 1415, als der Habsburger Friedrich IV. mit König Sigmund stritt und zusammen mit Papst Johannes XXIII. vom Konzil in Konstanz floh. Der König lud deshalb die Eidgenossen ein, in die Aargauer Stammlande der Habsburger einzufallen. Im Thurgau kaufte 1417 die Stadt Konstanz das Landgericht von Winterthur. 1424 dehnte die Stadt Zürich ihr Gebiet bis zur Kyburg und nach Andelfingen aus; deshalb wurde 1432 erstmals eine Grenze zwischen Zürich und Thurgau gezogen. Und 1460 fielen die Eidgenossen «in einer ungeplanten Eroberung» auch im Thurgau ein. Die Stadt Winterthur ergab sich nicht – «sonst», meinte der Winterthurer Niederhäuser, «wäre sie heute die Hauptstadt des Thurgaus.»

Auch als Untertanen der angeblich freiheitsdurstigen Eidgenossen litten die Thurgauer aber nicht unter einem schweren Joch. Über das alltägliche Zusammenleben wachten die Gerichtsherren in einem «Flickenteppich» von 132 Herrschaften, die Geistlichen wie dem Fürstabt von St. Gallen und dem Bischof von Konstanz, Städten wie Zürich (Weinfelden) und St. Gallen (Amriswil, Sulgen), Familien aus diesen Städten oder niederen Adligen wie den Herren von Arenenberg oder Bachtobel gehörten. Über den Gerichtsherrenstand liegen zwar die Dissertationen von Alt-Regierungsrat Hermann Lei und von Bruno Giger vor – aber eben: Vor allem für die Sozialhistoriker gäbe es in der Landvogtei Thurgau mit ihren besonderen Verhältnissen noch viel Spannendes zu entdecken.

Wappentafel der Landvögte aus dem 18. Jahrhundert. Bild: Historisches Museum Thurgau

Wie die Thurgauer zu ihrem zweifelhaften Ruf kamen

Geklärt ist immerhin die Frage, wie die Thurgauer zu ihrem zweifelhaften Ruf kamen. Die Landesherrschaft übte für die Eidgenossen der Landvogt aus, der im Schloss Frauenfeld sass. Dafür schickten die sieben Orte, die den Thurgau 1460 erobert hatten – Bern kam erst 1712 dazu –, im Zwei-Jahres-Turnus einen Vertreter nach Frauenfeld. Die Bewerber mussten dafür «kostbare Gastereien» für ihre Wähler halten oder ihnen gar «Entschädigungen» zahlen: Was wir heute als Bestechung sehen, galt damals als völlig normal. Immerhin lehnte die Tagsatzung 1655 die Wahl eines Glarner Landvogts ab, weil aufgrund des überrissenen «Promotionsgelds» für Landsleute und Staatssäckel zu erwarten sei, dass «dieses Geld wieder von den Unterthanen erpresst werde».

Denn die Landvögte mussten ihre Investition in nur zwei Jahren im Thurgau wieder hereinholen. Dafür dienten ihnen vor allem Bussen, etwa für Fluchen, Schwören oder Gotteslästern, denn zwanzig Prozent davon gingen als Einkommen an die Vögte. Diese rafften also zusammen, was ihnen in die langen Finger kam – und den Thurgauer Untertanen blieb nur ihr schlechter Ruf.

Termin: Eine besonderes Schlossführung zum Thema „Landvögte“ gibt es am Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr, im Schloss Frauenfeld. Unter dem Titel „Kampf um das Landgericht in Frauenfeld“ beleuchtet Historikerin Claudia Sutter das Gerangel um die Macht im Thurgau ab 1460. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 

Rekonstruktion des Vogt-Einzugs aus dem 19. Jahrhundert (Fastnacht). Bild: Historisches Museum Thurgau

 

Die Trommel für die Huldigungsfeier zum Landvogtantritt aus dem 18. Jahrhundert. Bild: Historisches Museum Thurgau

 

Schloss Frauenfeld von oben (Drohnenaufnahme). Bild: Historisches Museum Thurgau

 




Kommentare werden geladen...

Kommt vor in diesen Ressorts

  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Geschichte

Werbung

Unsere neue Serie: «Wie wir arbeiten»

Unsere Autor:innen erklären nach welchen Grundsätzen und Kriterien sie arbeiten!

Was bedeutet es heute Künstler:in zu sein?

In unserer Serie «Mein Leben als Künstler:in» geben dir acht Thurgauer Kulturschaffende vielfältige Einblicke!

Fünf Dinge, die den Kulturjournalismus besser machen!

Unser Plädoyer für einen neuen Kulturjournalismus.

Eine verschleierte Königin

Einblicke ins Leben der Künstlerin Eva Wipf: Hier geht's zu unserer Besprechung der aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum Thurgau.

„Der Thurgau ist ein hartes Pflaster!“

Wie ist es im Kanton für junge Musiker:innen? Wir haben mit einigen von ihnen gesprochen!

15 Jahre Kulturkompass

Jubiläumsstimmen und Informationen rund um unseren Geburtstag.

«Kultur trifft Politik» N°I

Weg, von der klassischen Podiumsdiskussion, hin zum Austausch und zur Begegnung. Bei der ersten Ausgabe am Mittwoch, 27. November geht es um das Thema "Räume".

#Kultursplitter im November/Dezember

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein & Gross #22

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Januar 2025.

"Movie Day": jetzt für 2025 bewerben!

Filme für das 12. Jugendfilm Festival können ab sofort angemeldet werden. Einsendeschluss der Kurzfilme für beide Kategorien ist der 31.01.2025

Ähnliche Beiträge

Wissen

Wissen macht glücklich

«Wie wir arbeiten» (2): Kaum jemand schreibt schon so lange für uns wie Inka Grabowsky. Für sie ist das Gefühl, wenn der Groschen fällt, unbezahlbar. mehr

Wissen

Schauplätze des Zweiten Weltkriegs im Thurgau

Die Frauenfelder Sonderausstellung «Fliegeralarm – Konfliktarchäologie im Thurgau» begibt sich auf Spurensuche. mehr

Wissen

Wie der Alltag museumsreif wurde

Seit zehn Jahren wird Geschichte im Thurgau neu geschrieben: Ein Webarchiv bündelt Erinnerungen von Menschen, die hier leben. Zum Jubiläum gibt es einen Thementag.   mehr