Seite vorlesen

Kosmos-Martin Spühler

Die kommenden Ausstellungen und die begleitende Konzertreihe laden zu einer Begegnung mit dem Werk dreier herausragender Kunstschaffender ein.

Gezeigt werden Skulpturen aus dem Nachlass des 2023 verstorbenen Künstlers Martin Spühler, die erste institutionelle Einzelausstellung von Martin Andereggen sowie eine Konzertreihe konzipiert von der Geigerin und Performerin Noëlle-Anne Darbellay.

Martin Spühler widmete seine Skulpturen der Erforschung analoger Klangräume. Diese monumentalen Skulpturen können nicht nur betrachtet, sondern auch als Instrumente bespielt werden. Die Ausstellung Kosmos Martin Spühler richtet den Blick auf das skulpturale Werk und bietet die Gelegenheit den neuen und alten Klängen zu horchen.

Durch die Musikalität, die in den Werken angelegt ist, bleibt Spühlers Schaffen in ständiger Entwicklung und verweist auf seine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Verschmelzung von Klang und Form.

Mit seiner raumgreifenden Installation Self Storage präsentiert Martin Andereggen seine erste institutionelle Einzelausstellung. Diese bietet neben seinen eigenen Arbeiten einen Rahmen und eine temporäre Heimat für die Skulpturen Spühlers sowie für die Konzertreihe. Mit dem Ausstellungstitel greift die Installation die Vorstellung eines Lagerraums auf – ein Ort des Sammelns, des Staunens, aber auch der Transformation.

Andereggen schöpft aus der Überproduktion der Industrie, der Natur und dem Onlinehandel, um in seinem Werk überraschende neue Perspektiven zu erschaffen. Der Self Storage als Lagerraum wird zur produktiven Metapher für Andereggens künstlerische Praxis und zeugt von seiner unbändigen Lust am Material.

Die Konzertreihe Les Concerts de Noëlle, von und mit Noëlle-Anne Darbellay, verbindet Werke zeitgenössischer Musik, neue eigens für die Skulpturen von Martin Spühler konzipierte musikalische Kreationen, szenische Performances, Improvisation, Film und Literatur. Im Dialog mit den Ausstellungen entwickelte Darbellay drei transdisziplinäre Programme, für die sie eine international renommierte Besetzung gewinnen konnte.

Mit dabei sind: Ariane Koch, Autorin; Réka Csiszér, Stimme, Sound Design, Komposition und Performance; Stefan Wirth, Klavier und Komposition; Matthias Klenota, Barockvioline, Performance und Komposition; Max Murray, Komposition, szenische Einrichtung und Elektronik; Olivier Darbellay, Horn; Justin Auer, Perkussion und Improvisation; Matthias Müller, Violine und René Camacaro, Violoncello.

 

Veranstaltungsort

Kunstraum
Bodanstrasse 7 a
8280 Kreuzlingen
www.kunstraum-kreuzlingen.ch

Öffnungszeiten

Di 10 - 12 Uhr (Kunst Raum Kaffee)
Fr 15 – 20 Uhr
Sa / So 13 – 17 Uhr

Kommt vor in diesen Sparten

  • Kunst
  • Wissen

Kommt vor in diesen Interessen

  • Ausstellung
  • Kunsthandwerk

Werbung

Der Kulturpool: Highlights aus den Regionen

Kuratierte Agenda-Tipps aus dem Kulturpool Schweiz.

Kultur für Klein und Gross #24

Unser Newsletter mit den kulturellen Angeboten für Kinder und Familien im Thurgau und den angrenzenden Regionen bis Ende Mai 2025.

Gewinnspiel der Woche #15

Wir verlosen 3x2 Tickets für Christoph Sieber, Kabarettist und Moderater der «Mitternachtsspitzen», am KIK-Festival 2025 im Dreispitz Kreuzlingen am Do. 1. Mai 2025.

Save the Date: 4. Thurgauer Kulturkonferenz

Die 4. Thurgauer Kulturkonferenz findet in der Nacht von Freitag, 23. auf Samstag, 24. Mai 2025 im KAFF in Frauenfeld zum Thema "Nacht" statt. Weitere Informationen zum Programm folgen im März 2025.

Passende Magazin-Beiträge

Kunst

Auf der Suche nach Klang und Zeit

Noch bis 23. Februar läuft die Ausstellung von Martin Spühler, Martin Andereggen und Noëlle-Anne Darbellay im Kunstraum Kreuzlingen. Ein Videobeitrag von arttv.ch. mehr

Kunst

Die Welt hinter dem Vorhang

Im Kunstraum Kreuzlingen gibt es gerade Seltenes zu bestaunen: Die Verschmelzung verschiedener Kunstformen zu einem grossen Ereignis. mehr

Ähnliche Veranstaltungen

Kunst

Ostermarkt

Kreuzlingen, Abendfrieden, Wohnen & Pflege

Kunst

Offenes Kunst-Atelier

Romanshorn, Talenticum

Kunst

Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze

Kitzbühel, Galerie Frank Fluegel Kitzbühel