von Philipp Bürkler, 21.03.2016
«Am wichtigsten sind gute Geschichten»

Horror, Geister, Burnout, Drogen oder Handys: Die Themen der Filme am diesjährigen Movie Day im Kino Roxy Romanshorn waren breit. Im Wettbewerb des Film-Festivals standen 23 Filme von Kindern und Jugendlichen bis 25 Jahren. Sehen Sie die Video-Reportage vom Thurgauer Movie Day 2016.
Philipp Bürkler
Bereits zum dritten Mal zeigten junge Filmemacherinnen und Filmemacher ihr Können. Sechs Jungfilmer wurden mit dem begehrten Award ausgezeichnet.
Neben der Jury durfte auch das Publikum per SMS über seinen Lieblingsfilm bestimmen. Der Publikumspreis ging an Kay Moggs Film «The Great Escape». Und Patrizia Gisler wurde für ihren Film «Borderline» mit dem Förderpeis ausgezeichnet.
Über den Movie Day bereits auf thurgaukultur.ch erschienen sind folgende Artikel:
16. März 2016, Movie Day verspricht hohe Qualität
11. Dezember 2016, Movie Day

Von Philipp Bürkler
Weitere Beiträge von Philipp Bürkler
- Spurensuche in Steckborn (28.03.2022)
- In der Nische zu Hause (30.05.2018)
- Warum ein Thurgauer Songs für Depeche Mode komponiert (16.01.2018)
- Haben Sie Fragen?
- Selbstbewusst im Diplomatenkreis (18.06.2016)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Film
Kommt vor in diesen Interessen
- Reportage
- Spielfilm
- Jugendliche
Ähnliche Beiträge
Kinos im Thurgau: 2024 kamen weniger Besucher:innen
Verlieren die Lichtspielhäuser ihre Attraktivität? Immer noch kommen deutlich weniger Zuschauer:innen in die Thurgauer Kinos als in den Jahren vor der Pandemie. mehr
Die Magie des Moments
Vor 70 Jahren gab es im Thurgau noch 18 Kinos. Heute sind es vier. Das Roxy Romanshorn zeigt seit Jahren, wie ein Kino auch in schwierigen Zeiten zum Treffpunkt für Menschen werden kann. mehr
Wie macht man Kino für Kinder?
Auf der Suche nach dem Publikum von morgen: Das bieten Thurgauer Kinos Kindern und Familien. mehr


