31.08.2016
Kultur an Schulen vermitteln

Das Kulturamt des Kantons Thurgau schreibt mit KOMET einen Wettbewerb für Kulturvermittlungsprojekte an Schulen aus. Angesprochen sind Kulturschaffende, Kulturvermittler und Kulturvermittlerinnen oder Kulturinstitutionen, die in Kooperation mit Thurgauer Schulklassen Vermittlungsprojekte entwickeln und umsetzen.
Innovative Kulturvermittlungsprojekte erhalten eine einmalige Anschubfinanzierung. Unterstützt werden einfallsreiche, kreative, überraschende und partizipative Vermittlungsangebote aller Kunstsparten, welche die Auseinandersetzung mit künstlerischem Schaffen in der Schule fördern. Neue Ideen sollen erprobt und in Zukunft auf www.kklick.ch angeboten werden können.
Projekte können mit einem Beitrag bis zu 20 000 Franken unterstützt werden. Den Entscheid über die Auswahl der Projekte fällt eine dreiköpfige Jury unter Vorsitz des Kulturamts. Die Projektideen können bis zum 31. Oktober 2016 beim Kulturamt des Kantons Thurgau eingereicht werden. Die Ausschreibungsunterlagen sowie zusätzliche Informationen können auf der Homepage www.kulturamt.tg.ch abgerufen oder beim Kulturamt, Grabenstrasse 11, 8510 Frauenfeld, E-Mail: kulturamt@tg.ch, Tel. 058 345 73 73, bezogen werden. (kul)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kulturpolitik
Kommt vor in diesen Interessen
- Kulturvermittlung
- Schulen
- Bildung
Ähnliche Beiträge
Peter Stohler erhält neue Aufgabe
Gesundheitliche Gründe ausschlaggebend: Bisheriger Direktor des Kunstmuseum Thurgau und Ittinger Museum soll entlastet werden. Bis Ende des Jahres Interimslösung geplant. mehr
Ein Dachs für alle Fälle
Vor einem halben Jahr hat Dominik Anliker ein neues Kulturlokal in Weinfelden eröffnet. Schon jetzt zeigt sich, dass dies ein Ort werden kann, der der Stadt lange gefehlt hat. mehr
Kunst, Kinder, Kompromisse
Wochenendarbeit, viele Abendtermine und eher prekäre Bezahlung: Passt der Künstler:innenberuf zu einem Familienleben? Darüber diskutierte Eric Facon mit Gästen beim „Kulturstammtisch“ in Kreuzlingen. mehr