von arttv, 05.09.2022
Sommeratelier mit Maureen Kägi

Die Rolle der Utopie in schwierigen Zeiten, das ist eines der Themen welche die Künstlerin in ihren Werken umtreibt.
Im August hat Maureen Kägi für zwei Wochen das Sommeratelier im Shed intensiv gearbeitet. In dieser Zeit entwarf sie eine Bodenarbeit, die sie mit bestehenden Werken in der Ausstellung «Colorado» dem Publikum zeigt. hre Arbeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich aus der gewohnten Bildordnung heraus entwickelt. Sie zeigen vermehrt gestische, allegorische, exzessive und alberne Elemente. Teile überlagern sich und Flächen der grundierten Leinwand werden sichtbar.
Jetzt den ganzen Beitrag von art-tv ansehen:
Maureen Kägi
Die Künstlerin Maureen Kägi (*1984 New Plymouth) studierte Bildende Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und der Hochschule der Künste in Zürich. Sie arbeitet hauptsächlich mit Malerei und Zeichnung, aber auch Videoinstallation und Performance gehören zu ihrem Repertoire.Ihre Bilder erinnern an Displays, digitale Screens und manchmal an schnelle Notizen. Auch Kägis Interessen haben sich verschoben und neue kamen hinzu. Es sind teils zusammenhangslose Themen wie Strategien der Resillienz, symbiotische bzw. kooperative Beziehungen zwischen Organismen oder die Rolle der Utopie in schwierigen Zeiten.

Weitere Beiträge von arttv
- Kunst und «Trans»-formation (18.04.2025)
- Das Auto und wir (16.04.2025)
- Auf der Suche nach Klang und Zeit (10.02.2025)
- Die Kraft des Seltsamen (10.02.2025)
- Wie hat Arbeitsmigration die Schweiz geprägt? (10.01.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kunst
Kommt vor in diesen Interessen
- arttv.ch
- Bildende Kunst
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Kunst und «Trans»-formation
Lucca Süss überführt heteronormativ geprägte Objekte in eine neue Form. arttv.ch mit einem Videoporträt. mehr
Das Auto und wir
Das Kollektiv GAFFA verwandelt die Kunsthalle Arbon noch bis 11. Mai in eine unwirkliche Parkgarage. arttv.ch gibt einen Einblick in die Ausstellung mehr
Auf Tuchfühlung mit Dietrich, Dix und Heckel
Hans Süss, einst Zeichenlehrer am früheren Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn, erinnert sich an seine ungewöhnlichen Begegnungen mit den Malergrössen. mehr