von Sascha Erni, 21.06.2019
Toggenburger Klanghaus auf der Zielgeraden?
Am 30. Juni stimmt das St. Galler Stimmvolk über den Bau des «Klanghaus» im Obertoggenburg ab. Das Projekt hat eine lange, bewegte Zeit hinter sich. Eine Bestandsaufnahme, kurz vor der Abstimmung.
Der 1. März 2016 war ein Schock für Mathias Müller. Der Kantonsrat und Präsident der Stiftung Klangwelt Toggenburg hatte eben telefonisch erfahren, dass ihr Projekt «Klanghaus» in der Schlussabstimmung des Kantonsrats gescheitert war – aber nicht etwa, weil es abgelehnt worden wäre, das Schlussresultat lag bei 56 Ja- zu 43 Nein-Stimmen. Es scheiterte, weil fürs erforderliche qualifizierte Mehr zu wenige Räte anwesend waren. 61 Ja-Stimmen hätte es gebraucht, fünfzehn Kantonsräte fehlten, unter ihnen fünf, die noch am Vortag das Projekt in höchsten Tönen gelobt hatten. «Ich dachte, das sei ein schlechter Scherz» liess sich Mathias Müller damals in der Presse zitieren.
Heute ist Müller zuversichtlicher. «Das Bauchgefühl ist gut», sagt er im Gespräch. Statt den Bettel hinzuwerfen entschied sich die Stiftung Klangwelt Toggenburg im Anschluss an die missglückte Abstimmung, das Projekt überarbeitet erneut in die Räte zu bringen. Nach dem Regierungsrat hiess dann schliesslich am 19. Februar 2019 auch der Kantonsrat das «Klanghaus» endlich gut: Beim Schwendisee in Alt St. Johann könnte ein einzigartiger Kulturbau entstehen, der als «Leuchtturm» überregionale und gar nationale Bedeutung erlangen soll. Am 30. Juni 2019 befindet das Stimmvolk über das Projekt, das sich der Kanton 22,3 Millionen Franken kosten lassen will. Kommt die Vorlage durch, wäre durch die bereits von der Stiftung gesammelten Drittmittel der Betrieb des Klanghauses auf mehr als 20 Jahre sicher gestellt.
Ein Haus nicht nur für Musik
Das Klanghaus hat eine lange Vorgeschichte und geht auf die Initiative des Musikers, Komponisten und Chorleiters Peter Roth zurück. Roth ist Mitinitiant der «Klangwelt Toggenburg», die als Stiftung seit 2003 verschiedene Erlebnis- und Kursangebote rund um die Themen Resonanz, Klang und Brauchtum anbietet. Neben den Kursen erfreut sich besonders der «Klangweg» grosser Beliebtheit und hat sich über die Jahre zu einem wahren Publikumsmagneten gemausert.
Video: 27 Klanginstallationen auf dem Klangweg (Video: Zora Debrunner)
Als Komponist wusste Peter Roth schon vor zwanzig Jahren, lange vor Gründung der Klangwelt, um die Bedeutung eines dazu passenden Raums – eines «Klanghauses» also. Raphael Gygax geht sogar einen Schritt weiter: «Wir brauchen diese Infrastruktur», sagt der Geschäftsleiter der Klangwelt Toggenburg. Denn es fehlt an geeigneten Räumlichkeiten. Seit Gründung führt die Klangwelt Konzerte, das Kursprogramm sowie das Klangfestival in der «Klangschmiede» und im Hotel Seegüetli durch. Das Hotel hat jedoch das Ende seiner Lebensdauer erreicht und wird zurückgebaut – und die Klangschmiede lässt rein vom Platz her keine weiteren, neuen Angebote wie etwa Symposien zu, bereits mit den bestehenden Kursen wird es nach Wegfall des Hotels Seegüetli eng.
Zwischen Tradition und Moderne
Fürs Klanghaus vorgesehen sind vier akustisch optimierte Klangräume, eine Stube mit Küche sowie zwei Aussenbühnen. Die Klangräume sind in der Planung vollständig mit einer speziellen Aufnahmetechnik versehen, damit die Musizierenden das Eingeübte sogleich wieder abhören können. Offen stehen soll das Klanghaus sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen oder Firmen, etwa für Seminare, Vorträge oder Projektwochen.
Durch die aussergewöhnliche Architektur soll eine genau so aussergewöhnliche Akustik geschaffen werden, ohne, dass das Klanghaus wie ein Fremdkörper wirkt. Es soll sich in seine voralpine Umwelt integrieren. «Traditionelle Musik braucht die Landschaft nicht aus malerischen Gründen, sondern als Resonanzraum und als Gegenüber», schreibt der St. Galler Regierungsrat in seiner Ratsbotschaft. Genau das möchte das Klanghaus erreichen, meint der künstlerische Leiter Christian Zehnder. «Die Idee fürs Klanghaus stammt aus der Wertschätzung der lebendig gelebten Tradition», erklärt er. Dabei sei mit Tradition nicht unbedingt nur der Jodel gemeint, auch wenn diese Naturklang-Musik im Toggenburg eine zentrale Rolle spiele. Das Klanghaus möchte jeglicher Form von Musik offen stehen. Jazz, Pop, Klassik, Rock, World-Music – aber auch Stille, wie Zehnder ergänzt.
Sowohl Raphael Gygax als auch Christian Zehnder haben, wie Mathias Müller, zwar ein gutes Gefühl vor der Abstimmung. Aber es sei Vorsicht geboten – man müsse bis zum letzten Moment die Menschen informieren, überzeugen und vor allem mobilisieren, sind sich alle drei bewusst. Eine Woche vor dem Abstimmungssonntag sieht es jedoch tatsächlich nicht so schlecht aus – denn anders als noch an jenem 1. März 2016 stehen dieses Mal auch Teile der SVP für das Klanghaus ein: «Mich überzeugt das überarbeitete Projekt fürs Klanghaus Toggenburg», sagt etwa Michael Götte, Fraktionspräsident der SVP St. Gallen, auf Facebook.
Weitere Beiträge von Sascha Erni
- Mit Debutalbum aus der Coronapause (09.05.2022)
- Ein Rätselzimmer im Schloss (07.10.2021)
- 3000 Besucher bei Frauenfelder Kulturtagen (27.09.2021)
- Seelenfrieden am Rande der Pandemie (08.06.2021)
- Mensch und Material (02.06.2021)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Kulturpolitik
Kommt vor in diesen Interessen
- Bericht
- Debatte
- Kulturförderung
Ähnliche Beiträge
Ohne Raum bleibt alles nur ein Traum
Vor welchen Herausforderungen steht Gemeinschaft heute? Und wie kann Kultur Gemeinschaft stiften? Diesen Fragen gaben den Impuls zur dritten Thurgauer Kulturkonferenz. mehr
Was hält uns zusammen?
Die dritte Thurgauer Kulturkonferenz begibt sich auf die Suche nach Zukunftsmodellen für unser Zusammenleben. Die grosse Frage dabei: Welche Rolle kann Kultur in Gemeinschaften spielen? mehr
«Falsch gespart»: Kritik am Sanierungs-Stopp
Pro Infirmis kritisiert den Entscheid des Regierungsrats, das Schloss Frauenfeld vorerst nicht barrierefrei zu machen. Damit würden Menschen mit Behinderung vom Historischen Museum ausgeschlossen. mehr