von arttv, 05.09.2022
Festival Kammermusik Bodensee | Paul Juon

Ein Bündner Komponist aus Moskau. Spät geboren, früh vergessen, neu entdeckt.
Der rote Faden des 5. Festivals Kammermusik Bodensee bildete der Komponist Paul Juon. Mehrere seiner Werke wurden gespielt und traten in Dialog mit Werken von Mozart, Saint Saëns, Glinka und Schönberg. Eine Wanderausstellung zeigte die aussergewöhnliche Lebensgeschichte und seinen musikalischen Werdegang auf. Paul Juon war ein Wanderer zwischen den Welten.
Jetzt den art-tv-Beitrag sehen:
30 Jahre Berlin
Seine Lebensmitte verbrachte Paul Juon in Berlin, wo er seine Blütezeit als Komponist, Musiktheoretiker und Musikpädagoge erlebte. Hier nahm er auch an avantgardistischen Musikströmungen teil. Sein Bestes entstand zweifelsohne auf dem Gebiet der Kammermusik. Obwohl er ein fast hundert Opuszahlen umfassendes Werk hinterliess und zu seiner Zeit in ganz Europa häufig aufgeführt wurde, steht die umfassende Würdigung seines Schaffens immer noch aus. In Moskau, von schweizerischen Eltern geboren, stand seine musikalische Entwicklung unter dem Einfluss von Tschaikowsky, dessen Biografie «Das Leben Peter Iljitsch Tschaikowsky’s» er ins Deutsche übersetzte. Seinen Lebensabend verbrachte er in Vevey, wo er sich ausschliesslich der Komposition widmete.
Festival Kammermusik Bodensee
Im Rahmen dieses Festivals soll einem breiten Publikum die Kammermusik in all ihren Facetten nähergebracht werden.Dazu gehören neue Wege der Musikvermittlung, der Austausch zwischen Künstler:innen und Publikum, die Förderung des musikalischen Nachwuchses und die Erteilung von Kompositionsaufträgen mit Schwerpunkt auf Schweizer Komponisten. Veranstalter des Festivals ist der «Förderkreis Kammermusik Schweiz».
Hier gehts zum Beitrag «Frisches aus die Ohren» unserer Autorin Barbara Camenzind.

Weitere Beiträge von arttv
- Kunst und «Trans»-formation (18.04.2025)
- Das Auto und wir (16.04.2025)
- Auf der Suche nach Klang und Zeit (10.02.2025)
- Die Kraft des Seltsamen (10.02.2025)
- Wie hat Arbeitsmigration die Schweiz geprägt? (10.01.2025)
Kommt vor in diesen Ressorts
- Musik
Kommt vor in diesen Interessen
- arttv.ch
- Geschichte
- Klassik
Kulturplatz-Einträge
Ähnliche Beiträge
Teo, Johannes und die Loewen
Wenn eine Komposition so schön ist, dass sie einen ganzen Konzertabend füllt: Klassik im Schloss Arbon widmet sein letztes Saisonkonzert Johannes Brahms‘ Klavierquintett in f-moll op.34. mehr
Drei Orchester, zwei Konzerte, ein Klang
Gemeinsam stärker: Der Musikverein Tägerwilen, das Orchester Divertimento und das Campus Orchestra haben sich für besondere Konzerte am 29. und 30. März zusammen getan. mehr
Klingt so die Zukunftsmusik?
Reicht es heute noch aus, einfach klassische Konzerte zu spielen? Die Konstanzer Bodensee Philharmonie findet: eher nein. Und bindet das Publikum auf aussergewöhnliche Weise ein. mehr